Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
power | die Kraft Pl.: die Kräfte | ||||||
force | die Kraft Pl.: die Kräfte | ||||||
strength | die Kraft Pl.: die Kräfte | ||||||
energy | die Kraft Pl.: die Kräfte | ||||||
impetus | die Kraft Pl.: die Kräfte | ||||||
load | die Kraft Pl.: die Kräfte | ||||||
puissance | die Kraft Pl.: die Kräfte | ||||||
faculty | die Kraft Pl.: die Kräfte | ||||||
fortitude | die Kraft Pl.: die Kräfte | ||||||
tether | die Kraft Pl.: die Kräfte | ||||||
thews plural noun | die Kraft Pl.: die Kräfte | ||||||
vigorAE / vigourBE | die Kraft Pl.: die Kräfte | ||||||
agency - power | die Kraft Pl.: die Kräfte | ||||||
potency | die Kraft Pl.: die Kräfte |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in force | in Kraft | ||||||
in effect | in Kraft | ||||||
strenuously Adv. | mit aller Kraft | ||||||
effective Adj. | in Kraft | ||||||
invalid Adj. | außer Kraft | ||||||
horse-powered Adj. [ING.] | mit Pferdekraft [Maschinenbau] | ||||||
invalidating Adj. | außer Kraft setzend | ||||||
full speed ahead [NAUT.] | volle Kraft voraus | ||||||
amain Adv. veraltet auch [poet.] | mit ganzer Kraft | ||||||
effective forthwith | sofort in Kraft | ||||||
strenuously Adv. | mit voller Kraft | ||||||
at the end of one's tether | am Ende seiner Kraft | ||||||
all-out Adj. [ugs.] | mit ganzer Kraft | ||||||
self-propelling Adj. | sichAkk. mit eigener Kraft antreibend | ||||||
three-quarter pressure (Amer.) [SPORT] | drei viertel Kraft [Rudern] | ||||||
of sound mind | im Vollbesitz der geistigen Kräfte |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
by virtue of | kraft Präp. +Gen. | ||||||
in virtue of | kraft Präp. +Gen. | ||||||
on the strength of | kraft Präp. +Gen. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
paddle light [SPORT] | ohne Kraft [Rudern] | ||||||
sapless Adj. | ohne Saft und Kraft [fig.] | ||||||
in abeyance | zeitweilig außer Kraft gesetzt | ||||||
paddle firm [SPORT] | drei viertel Kraft [Rudern] | ||||||
Give her 10! [SPORT] | 10 Schläge volle Kraft. - Ruderkommando | ||||||
with might and main | aus (oder: nach) Leibeskräften |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
enter into force as from | treten in Kraft am | ||||||
the most influential forces in the insurance industry [VERSICH.] | maßgebliche Kräfte der Versicherungswirtschaft |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
beginnen, einführen, Abwasserableiten, Entladen, Ausspeisen, auslösen, starten, Entleeren, eröffnen, initiieren, veranlassen, anfangen |
Grammatik |
---|
Das Komma bei Ausdrücken, die eine Erläuterung einleiten oder eine Auflistung abschließen Eine Reihe von Ausdrücken (darunter auch Abkürzungen) wird imEnglischen verwendet, um detaillierte Informationen zu vorangegangenenAussagen einzuleiten. Diese werden durch Komma vo… |
ob-Satz mit anderer Funktion Zusammen mit oder kann ob auch einen → Einräumungssatz einleiten. |
Alternativen für die Einleitung von Relativsätzen des Ortes, der Zeit oder des Grundes Neben den Relativpronomen that und which (+ Präposition)können – wie im Deutschen – auch Konjunktionen Relativsätze des Ortes, der Zeit oder des Grundes einleiten: Ort: where –… |
Wörter, die nicht nur als Konjunktion verwendet werden können Manche englischen Wörter können sowohl als Konjunktion als auch als Präposition verwendet werden: Dabei bezieht sich die Konjunktion auf einen Nebensatz und die Präposition auf ein… |
Werbung