Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| phenyl [CHEM.] | das Phenyl Pl.: die Phenyle - C6H5 | ||||||
| Second Sunday of (oder: in) Advent [REL.] | zweiter Advent auch: 2. Advent - Adventssonntag | ||||||
| acetyl CoA [CHEM.] | aktives Azetat fachspr.: Acetat Pl.: die Acetate | ||||||
| acetyl coenzyme A [MED.] | aktives Azetat fachspr.: Acetat Pl.: die Acetate | ||||||
| active acetate [MED.] | aktives Azetat fachspr.: Acetat Pl.: die Acetate | ||||||
| acetate [CHEM.] | das Azetat fachspr.: Acetat Pl.: die Azetate, die Acetate | ||||||
| sodium [CHEM.] | das Natrium kein Pl. Symbol: Na | ||||||
| second fundamental theorem of welfare economics [WIRTSCH.] | 2. Theorem der Wohlfahrtsökonomie | ||||||
| K2 - Mount Godwin-Austen [GEOG.] | der K 2 - Berg in Kaschmir | ||||||
| natrium lateinisch [CHEM.] | das Natrium kein Pl. | ||||||
| ethyl phenylacetate [CHEM.] | der Phenylessigsäureethylester - C6H5CH2COOC2H5 | ||||||
| sodium saccharin [CHEM.] | das Sacharin-Natrium | ||||||
| acetate filament yarn [TEXTIL.] | das Azetatfilamentgarn fachspr.: Acetatfilamentgarn | ||||||
| sodium production [CHEM.] | die Natriumherstellung | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 2-pin Adj. [TECH.] | zweipolig auch: 2-polig | ||||||
| 2-pole Adj. [TECH.] | zweipolig auch: 2-polig | ||||||
| 2-dimensional Adj. [TECH.] | flächig | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| alunite [MIN.] | der Alaunstein Pl.: die Alaunsteine - KAl3(SO4)2(OH)6 | ||||||
| alumstone auch: alum stone [MIN.] | der Alaunstein Pl.: die Alaunsteine - KAl3(SO4)2(OH)6 | ||||||
| alumstone auch: alum stone [MIN.] | der Alunit Pl.: die Alunite - KAl3(SO4)2(OH)6 | ||||||
| alunite [MIN.] | der Alunit Pl.: die Alunite - KAl3(SO4)2(OH)6 | ||||||
| dolomite [MIN.] | der Dolomit Pl.: die Dolomite - CaMg(CO3)2 | ||||||
| urea kein Pl. [CHEM.][MED.] | der Harnstoff Pl.: die Harnstoffe - CO(NH2)2 | ||||||
| margarite [MIN.] | der Margarit Pl.: die Margarite - CaAl2(Si2Al2)O10(OH)2 | ||||||
| muscovite [MIN.] | der Muskovit auch: Muskowit Pl.: die Muskovite - KAl3Si3O10(OH)2 | ||||||
| mirror stone [MIN.] | der Muskovit Pl.: die Muskovite - KAl2(AlSi3)O10(OH)2 | ||||||
| common mica [MIN.] | der Muskovit Pl.: die Muskovite - KAl2(AlSi3)O10(OH)2 | ||||||
| white mica [MIN.] | der Muskovit Pl.: die Muskovite - KAl2(AlSi3)O10(OH)2 | ||||||
| carbamide [CHEM.] | das Carbamid Pl. - CO(NH2)2 | ||||||
| glauberite [MIN.] | der Glauberit Pl.: die Glauberite - Na2Ca(SO4)2 | ||||||
| hydrozincite [MIN.] | der Hydrozinkit Pl.: die Hydrozinkite - Zn5(CO3)2(OH)6 | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| issued in 2 copies with identical content | in zwei gleichwertigen Exemplaren ausgefertigt | ||||||
| a cash discount of 2 percentespAE a cash discount of 2 per centespBE | ein Skonto von 2 Prozent | ||||||
| the terms are 2 to 365 days | die Laufzeiten sind 2 bis 365 Tage | ||||||
| I was charged 2 pounds. | Mir wurden 2 Pfund berechnet. | ||||||
| our prices are subject to 2 percentespAE discount our prices are subject to 2 per centespBE discount | abzüglich 2 % Skonto | ||||||
| the train leaves at 2 pm | der Zug fährt um 14 Uhr ab | ||||||
| vehicles up to 3 1/2 tons | Fahrzeuge bis 3,5 t | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| sodium | |
Grammatik |
|---|
| du / ihr (Höflichkeitsform 'Sie') (2. Person) Mit den Personalpronomen der 2. Person wird der Angesprochene oder der Leser bezeichnet. Mit du usw. ist ein einzelner Zuhörer / Leser gemeint. Mit ihr usw. sind mehrere Zuhörer / … |
| Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
| Nomensuffix 'yl' Das Suffix yl bildet sächliche Nomen der → Flexionsklasse s/e. Es bezeichnet bestimmte Stoffe in der (organischen) Chemie. |
| Die grammatischen Kategorien des Verbs Für die Verbformen existieren im Deutschen folgende grammatische Kategorien: • Person: 1. Person, 2. Person, 3. Person • Numerus: Singular, Plural • Modus: Indikativ, Konjunktiv, I… |
Werbung






