Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
leaves Pl. [BOT.] | das Laub kein Pl. | ||||||
leaves Pl. | das Laubwerk kein Pl. [form.] | ||||||
leaf - Pl.: leaves [BOT.] | das Blatt Pl.: die Blätter | ||||||
leave | der Urlaub Pl.: die Urlaube | ||||||
leave | der Abschied Pl.: die Abschiede | ||||||
leave | die Beurlaubung Pl.: die Beurlaubungen | ||||||
leave | die Erlaubnis Pl. | ||||||
leave | die Freistellung Pl.: die Freistellungen | ||||||
leave | die Genehmigung Pl.: die Genehmigungen | ||||||
leave | das Abwesenheitsergebnis | ||||||
leave | die Ausreise Pl.: die Ausreisen | ||||||
leave | der Verlaub | ||||||
leave | die Triebzähne Pl. | ||||||
leaf - Pl.: leaves - e.g. of a door | der Flügel Pl.: die Flügel |
Mögliche Grundformen für das Wort "leaves" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
leave (Verb) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to leave | left, left | | abfahren | fuhr ab, abgefahren | | ||||||
to leave | left, left | | weggehen | ging weg, weggegangen | | ||||||
to leave | left, left | | aufbrechen | brach auf, aufgebrochen | | ||||||
to leave | left, left | | abreisen | reiste ab, abgereist | | ||||||
to leave | left, left | | losgehen | ging los, losgegangen | | ||||||
to leave | left, left | - by plane | abfliegen | flog ab, abgeflogen | | ||||||
to leave so. sth. (oder: sth. to so.) | left, left | | jmdm. etw.Akk. hinterlassen | hinterließ, hinterlassen | | ||||||
to leave so./sth. | left, left | | jmdn./etw. verlassen | verließ, verlassen | | ||||||
to leave so./sth. | left, left | | jmdn./etw. zurücklassen | ließ zurück, zurückgelassen | | ||||||
to leave sth. | left, left | | etw.Akk. lassen | ließ, gelassen | | ||||||
to leave | left, left | | abprägen | prägte ab, abgeprägt | | ||||||
to leave | left, left | | anheimstellen | stellte anheim, anheimgestellt | | ||||||
to leave | left, left | | ausreisen | reiste aus, ausgereist | | ||||||
to leave | left, left | | austreten | trat aus, ausgetreten | |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
dried leaves for fodder | das Laubheu kein Pl. | ||||||
person with exceptional leave to remain for humanitarian reasons [POL.] | geduldeter Flüchtling |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
leaf green | laubgrün | ||||||
absent without leave [Abk.: AWOL] | eigenmächtig abwesend [Abk.: EA] | ||||||
absent without leave [Abk.: AWOL] | ohne Erlaubnis abwesend | ||||||
absent without leave [Abk.: AWOL] | ohne Urlaub abwesend | ||||||
absent without leave [Abk.: AWOL] [MILIT.] | unerlaubt von der Truppe entfernt | ||||||
leaf by leaf | blattweise Adv. | ||||||
away on leave | auf Urlaub | ||||||
on leave of absence | auf Urlaub |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to leave so. in the lurch | jmdn. hängenlassen auch: hängen lassen | ließ hängen, hängengelassen | | ||||||
to leave so. in the lurch | jmdn. im Stich lassen [fig.] | ||||||
to leave so. in the lurch | jmdn. in der Patsche sitzenlassen (auch: sitzen lassen) [fig.] | ||||||
to leave so. in the dark about sth. | jmdn. über etw.Akk. im Dunkeln lassen [fig.] | ||||||
to leave so. out in the rain [fig.] | jmdn. im Regen stehenlassen (auch: stehen lassen) [fig.] | ||||||
to leave well alone | es bei etw.Dat. bewenden lassen | ||||||
to leave well alone | es (mit etw.Dat.) gut sein lassen | ||||||
to leave well enough alone | es bei etw.Dat. bewenden lassen | ||||||
to leave well enough alone | es (mit etw.Dat.) gut sein lassen | ||||||
to leave nothing undone | nichts unversucht lassen | ||||||
to leave one's mark (on sth.) | seine Spuren (in etw.Dat.) hinterlassen | ||||||
to leave one's mark | Spuren hinterlassen | ||||||
to leave nothing to be desired | keine Wünsche offenlassen | ||||||
to leave no stone unturned [fig.] | nichts unversucht lassen |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
foliage |
Grammatik |
---|
Das Komma bei verbalen Aufzählungen Wie im Deutschen werden Aufzählungen mit Verben durch Kommas getrennt. Normalerweise steht kein Komma vor and*, wenn es die letzten beiden Verben in der Aufzählung verbindet. Gleic… |
Substantive, die auf „-f“ enden Substantive, die auf -f enden, ändern dieses im Normalfall im Plural auf -v und es wird -es angehängt. Manche Substantive bilden den Plural zusätzlich durch Anhängen von ‑s, -f ble… |