Adjectives / Adverbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| quick adj. | schnell | ||||||
| quick adj. | rasch | ||||||
| quick adj. | baldig | ||||||
| quick adj. | beweglich | ||||||
| quick adj. | flott | ||||||
| quick adj. | flüchtig | ||||||
| quick adj. | kurz | ||||||
| quick adj. | prompt | ||||||
| quick adj. | schnell von Begriff | ||||||
| quick adj. | wach | ||||||
| on the quick | auf die schnelle Tour | ||||||
| on the quick | schnell | ||||||
| quick adj. | fix - schnell [coll.] | ||||||
| quick adj. [TECH.] | abbaufähig [Mining] | ||||||
Possible base forms | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| googeln (Verb) | |||||||
Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the quick [ANAT.] | das Nagelbett pl.: die Nagelbetten | ||||||
| quick-wittedness | die Schlagfertigkeit pl. | ||||||
| quick-wittedness | die Geistesgegenwart no plural | ||||||
| quick-start | der Schnellstart pl.: die Schnellstarts | ||||||
| quick-charger [TECH.] | das Schnellladegerät pl.: die Schnellladegeräte | ||||||
| double-quick | der Geschwindschritt pl.: die Geschwindschritte | ||||||
| quick temper | der Jähzorn no plural | ||||||
| quick temper | hitziges Gemüt | ||||||
| quick temper | hitziges Temperament | ||||||
| quick access | der Schnellzugriff pl.: die Schnellzugriffe | ||||||
| quick poll | die Schnellumfrage pl.: die Schnellumfragen | ||||||
| quick fix | schnelle Lösung | ||||||
| quick fix | kurzfristige Lösung | ||||||
| quick assets | verfügbares Kapital | ||||||
Phrases / Collocations | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| quick and easy | kurz und schmerzlos | ||||||
| (as) quick as a shot | wie aus der Pistole geschossen | ||||||
| (as) quick as a flash | blitzschnell adj. | ||||||
| quick on the draw | schnell mit der Waffe | ||||||
| to be quick on the uptake | schnell kapieren | kapierte, kapiert | | ||||||
| to be quick on the uptake | schnell begreifen | begriff, begriffen | | ||||||
| to be quick on the uptake | schnell von Begriff sein | ||||||
| we are not that quick on the trigger | so schnell schießen die Preußen nicht | ||||||
| This cuts me to the quick. | Das tut mir in der Seele weh. | ||||||
| to be quick on the trigger [fig.] | prompt reagieren | reagierte, reagiert | | ||||||
| to be quick on the trigger [fig.] | schlagfertig sein | war, gewesen | | ||||||
| to be quick off the mark [fig.] | schnell handeln | handelte, gehandelt | | ||||||
| to be quick off the mark [fig.] | schnell reagieren | reagierte, reagiert | | ||||||
Examples | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He's quick at learning. | Er lernt rasch. | ||||||
| She's quick at repartee. | Sie ist schlagfertig. | ||||||
| small profits and quick returns | kleine Gewinnspannen und schnelle Umsätze | ||||||
Advertising
Grammar |
|---|
| Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
| Handhabung bei Substantiven mit Paarcharakter Bei Substantiven mit Paarcharakter* wird das Wort pair oft eingesetzt, um eine Wiederholung des Substantivs zu vermeiden. Als Stützwort wird grundsätzlich die Pluralform ones verwe… |
| Der Genitiv • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
| Unterordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
Advertising






