Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| online auch: on-line Adj. Adv. | online | ||||||
| controlling Adj. | beherrschend | ||||||
| controlling Adj. | herrschend | ||||||
| controlling Adj. | maßgebend | ||||||
| controlling Adj. | maßgeblich | ||||||
| online auch: on-line Adj. | angeschlossen | ||||||
| online auch: on-line Adj. | im Dialog | ||||||
| live Adj. [COMP.] | online | ||||||
| on-line Adj. [COMP.] | online Adv. | ||||||
| online auch: on-line Adj. [COMP.] | eingeschaltet | ||||||
| online auch: on-line Adj. [COMP.] | rechnerabhängig | ||||||
| online auch: on-line Adj. [COMP.] | verbunden | ||||||
| on-line Adj. | mitlaufend | ||||||
| on-line Adj. | schritthaltend | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Controlling | |||||||
| control (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| controlling | das Kontrollieren kein Pl. | ||||||
| financial controlling | das Controlling kein Pl. | ||||||
| control | das Controlling kein Pl. | ||||||
| controlling [KOMM.] | das Controlling kein Pl. | ||||||
| controlling [TECH.] | die Unternehmenssteuerung Pl.: die Unternehmenssteuerungen | ||||||
| managerial accounting [FINAN.] | das Controlling kein Pl. | ||||||
| supervision [TECH.] | das Controlling kein Pl. | ||||||
| personnel controlling | das Personalcontrolling auch: Personal-Controlling | ||||||
| corporate controlling [KOMM.] | das Konzern-Controlling kein Pl. | ||||||
| eco-controlling [KOMM.] | das Öko-Kontrolling auch: Ökocontrolling kein Pl. | ||||||
| self-control | die Selbstkontrolle Pl.: die Selbstkontrollen | ||||||
| self-control | die Selbstbeherrschung Pl.: die Selbstbeherrschungen | ||||||
| anti-control [TECH.] | die Antiregelung Pl.: die Antiregelungen | ||||||
| controlling body | das Kontrollorgan Pl.: die Kontrollorgane | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| beyond their control | außerhalb ihrer Kontrolle liegend | ||||||
| for reasons beyond our control [JURA] | aus von uns nicht zu vertretenden Gründen | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| dominantly, leading, authoritative, decisive, dominant | Betätigungsgerät, Steuerung, Zwangsbewirtschaftung, Überwachung, Regelknopf, Finanzcontrolling, Aufsicht, Supervision, Verwalten, Dienstaufsicht |
Grammatik |
|---|
| LEOs englische Grammatik Die grundlegende Idee dieser Grammatik ist diekonsequente Verknüpfung mit dem Wörterbuch. |
| Partizipverbindungen alt: eisenverarbeitend |
| Einsilbige Adjektive Bei einsilbigen englischen Adjektiven fügt man in der Regel -er (Komparativ) bzw. -est (Superlativ) der Grundform des Adjektivs hinzu. |
| Die Auslassungspunkte Auslassungspunkte bestehen aus drei Punkten. Eigentlich müsste zwischen den Punkten jeweils eine Leerstelle stehen. In den meisten Druckpublikationen werden verkürzte Leerstellen v… |
Werbung







