Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| rhyme auch: rime | der Vers Pl.: die Verse | ||||||
| line - of a poem | der Vers Pl.: die Verse | ||||||
| verse - Pl.: verses nicht fachsprachlich [LIT.] | der Vers Pl.: die Verse | ||||||
| IR windows [TECH.] | die IR-Fenster | ||||||
| window [COMP.] | das Fenster Pl.: die Fenster | ||||||
| window | das Fenster Pl.: die Fenster | ||||||
| window | die Öffnung Pl.: die Öffnungen | ||||||
| window | das Bildschirmfenster Pl.: die Bildschirmfenster | ||||||
| window | das Zeitfenster Pl.: die Zeitfenster | ||||||
| window | die Fensterscheibe Pl.: die Fensterscheiben | ||||||
| window | das Glasfenster Pl.: die Glasfenster | ||||||
| window | das Intervall Pl.: die Intervalle | ||||||
| top-hung window | das Klappflügelfenster Pl.: die Klappflügelfenster | ||||||
| top-hung window | das Klappfenster Pl.: die Klappfenster | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to shutter the windows | shuttered, shuttered | | die Fensterläden schließen | ||||||
| to couple windows | coupled, coupled | [COMP.] | Fenster verbinden | verband, verbunden | | ||||||
| to break a window | broke, broken | | ein Fenster einschlagen | schlug ein, eingeschlagen | | ||||||
| to unshutter the window | unshuttered, unshuttered | | die Fensterläden öffnen | ||||||
| to trim the window | trimmed, trimmed | | das Schaufenster dekorieren | dekorierte, dekoriert | | ||||||
| to write some verse [LIT.] | einige Verse schreiben | ||||||
| to go window shopping | went, gone | | einen Schaufensterbummel machen | ||||||
| to climb through one's sweetheart's window | climbed, climbed | | fensterln | fensterlte, gefensterlt | (Süddt.; Österr.) | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| The window looks on to the garden. | Das Fenster geht zum Garten hinaus. | ||||||
| The window looks to the east. | Das Fenster geht nach Osten. | ||||||
| The table by the window is her usual spot in the library. | Der Tisch am Fenster ist ihr Stammplatz in der Bibliothek. | ||||||
| He leaned out of the window. | Er lehnte sichAkk. aus dem Fenster. | ||||||
| Would you mind closing the window? | Würde es Ihnen etwas ausmachen, das Fenster zu schließen? | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Nomen zu Verb Klasse + ifizier |
| Komma bei mehrteiligen Literaturangaben "Lasst alle Hoffnung fahren" (Dante, "Die Göttliche Komödie", Hölle, 3. Gesang, Vers ). |
| Konsonanten KonsonantenLaut-Buchstaben-Zuordnung KonsonantenBesonderheiten bei [f] und [v]§ 29Für den Laut [f] schreibt man v statt fin ver- (wie in verlaufen) sowie am Anfang einiger weiterer… |
| Komma Das Komma dient zur Gliederung des Textes innerhalb von Ganzsätzen. Es trennt bestimmte Wörter, Wortgruppen und Teilsätze voneinander ab. |
Werbung






