Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
football hauptsächlich (Brit.) [SPORT] | der Fußball kein Pl. - Sportart | ||||||
gaming - playing computer games | das Zocken kein Pl. [ugs.] | ||||||
football hauptsächlich (Brit.) [SPORT] | der Fußball Pl.: die Fußbälle - Ball | ||||||
football (Amer.) [SPORT] | der Football kein Pl. - Sportart | ||||||
football (Amer.) [SPORT] | der Football Pl.: die Footballs - Ball | ||||||
Football - American Football [SPORT] | der Football Pl.: die Footballs | ||||||
gaming | das Spielen kein Pl. | ||||||
game-changer | bahnbrechende Änderung | ||||||
game-changer | der Paradigmenwechsel Pl.: die Paradigmenwechsel | ||||||
game-changer | radikale Änderung | ||||||
game-changer | Regelbruch als strategische Methode | ||||||
game-changer | Technik zum Durchbruch gegen bekannte traditionelle Alternativen | ||||||
game-changer | Veränderung der Spielregeln | ||||||
game-changer [COMP.] | die Killerapplikation Pl.: die Killerapplikationen |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
gaming | |||||||
game (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
game-changing Adj. | wegweisend | ||||||
game-changing Adj. | bahnbrechend | ||||||
game-changing Adj. | grundlegend | ||||||
game-forcing Adj. - bridge bid | partieforcierend [Kartenspiel] | ||||||
pre-game Adj. | vor dem Spiel | ||||||
football-crazy Adj. (Brit.) | fußballverrückt |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
player or supporter of Nuremberg's football club "1. FC Nürnberg" [SPORT] | der Clubberer [ugs.] [sl.] [Fußball] | ||||||
game for two teams where the object is to hit an opponent with a ball and thus put him out of the game [SPORT] | der Völkerball kein Pl. |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
She started playing football when she was only five years old. | Mit nur fünf Jahren fing sie mit dem Fußballspielen an. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
game, set and match [SPORT] | Spiel, Satz und Sieg [Tennis] | ||||||
game, set, match [SPORT] | Spiel, Satz, Sieg [Tennis] | ||||||
to see through so.'s game | jmdm. auf die Schliche kommen | ||||||
to play a double game | ein doppeltes Spiel spielen [fig.] |
Werbung
Grammatik |
---|
Groß-/Kleinschreibung bei Verwandtschaftsbezeichnungen und Anreden Verwandtschaftsbezeichnungen und Anredenwie Dad, Mum (USA:Mom), Uncle Peter,Grandadusw. werden großgeschrieben,es sei denn, sie folgen auf einPossessivpronomen. In diesem Fall werd… |
Allgemeine Aktivitäten und solche mit nachfolgender Modifizierung Substantive, die Aktivitäten ausdrücken, stehen in der Regel ohne, bei näherer Bestimmung dagegen mit the. |
Der Doppelpunkt Der Doppelpunkt(englisch colon) leitet oft eine Erklärung oderDefinition ein. Das, was auf den Doppelpunkt folgt, erklärt oderverdeutlicht das, was davor steht. |
Das Komma bei Substantiv-Aufzählungen Wenn mehr als zwei Substantive aufgelistet werden, werden sie durchKomma getrennt. Normalerweise steht kein Komma vorand*, wenn es die letzten beiden Substantivein der Aufzählung v… |
Werbung