Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| player | der Spieler | die Spielerin Pl.: die Spieler, die Spielerinnen | ||||||
| support | die Unterstützung Pl.: die Unterstützungen | ||||||
| player [ugs.] | der Akteur Pl.: die Akteure | ||||||
| player | der Mitwirkende | die Mitwirkende Pl.: die Mitwirkenden | ||||||
| player | der Darsteller | die Darstellerin Pl.: die Darsteller, die Darstellerinnen | ||||||
| player | der Mitspieler | die Mitspielerin Pl.: die Mitspieler, die Mitspielerinnen | ||||||
| support | die Befürwortung Pl.: die Befürwortungen | ||||||
| support | die Betreuung Pl. | ||||||
| support | der Rückhalt Pl.: die Rückhalte | ||||||
| support | das Betreuungsangebot Pl.: die Betreuungsangebote | ||||||
| support | die Hilfestellung Pl.: die Hilfestellungen | ||||||
| support | die Anlehnung Pl.: die Anlehnungen | ||||||
| support | der Beistand Pl.: die Beistände | ||||||
| support | die Pflege kein Pl. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| liable for support [JURA] | unterhaltspflichtig | ||||||
| responsible for support [JURA] | unterhaltspflichtig | ||||||
| one/two/three players down [SPORT] | in Unterzahl | ||||||
| one/two/three players short [SPORT] | in Unterzahl | ||||||
| with one/two/three players short [SPORT] | in Unterzahl | ||||||
| with no visible means of support | ohne bekannte Einkommensquellen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in support of | zur Unterstützung | ||||||
| in support of | zugunsten (auch: zu Gunsten) von +Dat. | ||||||
| in support of | zur Stütze von +Dat. | ||||||
| in support of | zur Unterstützung von +Dat. | ||||||
| in support of | zur Verteidigung von +Dat. | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| organisation providing social, financial and cultural support services to students in Germany | das Studentenwerk Pl.: die Studentenwerke | ||||||
| organisation providing social, financial and cultural support services to students in Germany | das Studierendenwerk Pl.: die Studierendenwerke | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| using computerizedAE support [COMP.] using computerisedBE / computerizedBE support [COMP.] | mit EDV-Unterstützung | ||||||
| whose support has been of value | deren Unterstützung von Wert war | ||||||
| One of the players had forgotten his passport. | Einer der Spieler hatte seinen Reisepass vergessen. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| stand, rack, stanchion, bearing, bracket, aid, backup, assistance, adminicle, backing, shoring, stay, mounting, structures, strut, holder, mount, pillar, back-up, sustain | Schützenhilfe, Aufstellbügel, Abstützvorrichtung, Querschlitten, Kreuzsupport |
Grammatik |
|---|
| Der Doppelpunkt Der Doppelpunkt(englisch colon) leitet oft eine Erklärung oderDefinition ein. Das, was auf den Doppelpunkt folgt, erklärt oderverdeutlicht das, was davor steht. |
| Adjektivische Possessivpronomen nach unbestimmten Pronomen und geschlechtsneutralen Substantiven Nach unbestimmten Pronomen und geschlechtsneutralen Substantiven kann man als adjektivisches Possessivpronomen entweder his or her (etwas umständlich und in der Häufung stilistisch… |
| Personalpronomen nach unbestimmten Pronomen und geschlechtsneutralen Substantiven Bei unbestimmten Pronomen und geschlechtsneutralen Substantiven kann man als Personalpronomen entweder he or she (im Subjektfall) bzw. him or her (im Objektfall) oder they (im Subj… |
Werbung






