Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| squad | die Truppe Pl. | ||||||
| troop | die Truppe Pl. | ||||||
| troupe | die Truppe Pl. | ||||||
| band | die Truppe Pl. | ||||||
| outfit [ugs.] - group of people | die Truppe Pl. | ||||||
| force [MILIT.] | die Truppe kein Pl. | ||||||
| forces Pl. [MILIT.] | die Truppe kein Pl. - an der Front kämpfende Streitkräfte | ||||||
| good (auch: Good) King Henry [BOT.] | Guter Heinrich wiss.: Chenopodium bonus-henricus | ||||||
| enemy troops Pl. | feindliche Truppen | ||||||
| company of amateur actors | Truppe von Amateurschauspielern | ||||||
| Henry the Fowler [HIST.] | Heinrich der Vogler - Heinrich I, ostfränkischer König; auch: mittelalterlicher Dichter | ||||||
| Henry the Lion [HIST.] | Heinrich der Löwe | ||||||
| absence without leave [Abk.: AWOL] [MILIT.] | unerlaubtes Entfernen von der Truppe | ||||||
| friendly fire [fig.] [MILIT.] | Beschuss durch eigene Truppen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in the ranks [MILIT.] | in der Truppe | ||||||
| absent without leave [Abk.: AWOL] [MILIT.] | unerlaubt von der Truppe entfernt | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to demobilizeAE to demobiliseBE / demobilizeBE | demobilized, demobilized / demobilised, demobilised | | die Truppen entlassen | ||||||
| to arrange troops [MILIT.] | die Truppen aufstellen | ||||||
| to demoralizeAE the troops to demoraliseBE / demoralizeBE the troops | die Disziplin der Truppe untergraben | ||||||
| to demoralizeAE the troops to demoraliseBE / demoralizeBE the troops | die Kampfmoral der Truppe untergraben | ||||||
| to go AWOL [MILIT.] | sichAkk. unerlaubt von der Truppe entfernen | ||||||
| to lead the troops into battle | die Truppen ins Gefecht führen | ||||||
| to move the troops forward [MILIT.] | Truppen vorrücken lassen | ließ, gelassen | | ||||||
| to put troops on standby [MILIT.] | Truppen in Bereitschaft versetzen | versetzte, versetzt | | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Flexion Ordinalzahlen können nur attributiv vor einem Nomen oder substantivisch verwendet werden. Sie werden dann genau gleich flektiert wie ein Adjektiv. |
| Kein Komma bei vorangestellten Namen und Titeln Professor Doktor Hans Emanuel Grundig |
| Zusammensetzungen mit Aneinanderreihungen und Wortgruppen Aneinanderreihungen: |
| Mehrere oder mehrteilige Namen an erster Stelle Goethe-Schiller-Denkmal |
Werbung






