Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
horn auch [GEOL.][MUS.][ZOOL.] | das Horn Pl.: die Hörner | ||||||
horn | die Fanfare Pl.: die Fanfaren | ||||||
horn | das Hirschhorn Pl.: die Hirschhörner | ||||||
horn | der Trichter Pl.: die Trichter | ||||||
horn | die Signalhupe Pl.: die Signalhupen | ||||||
horn | der Trichterlautsprecher Pl.: die Trichterlautsprecher | ||||||
beak | das Horn Pl.: die Hörner | ||||||
goose egg - swelling [fig.] | das Horn Pl.: die Hörner - Beule am Kopf | ||||||
horn [AUTOM.] | die Hupe Pl.: die Hupen | ||||||
horn [TECH.] | das Signalhorn Pl.: die Signalhörner | ||||||
horn [TECH.] | der Schalltrichter Pl.: die Schalltrichter | ||||||
horn [TECH.] | das Auflaufhorn Pl.: die Auflaufhörner - Scherenstromabnehmer | ||||||
horn [TECH.] | Arm der Punktschweißmaschine | ||||||
horn [TECH.] | die Sonotrode Pl.: die Sonotroden |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to bugle | bugled, bugled | | ein Horn blasen | blies, geblasen | | ||||||
to call by bugle | ein Horn blasen | blies, geblasen | | ||||||
to call with a bugle | called, called | | ein Horn blasen | blies, geblasen | | ||||||
to sound a bugle | sounded, sounded | | ein Horn blasen | blies, geblasen | | ||||||
to horn in | horned, horned | | sichAkk. einmischen | mischte ein, eingemischt | | ||||||
to sing from the same hymn sheet [ugs.] | in dasselbe Horn blasen | blies, geblasen | | ||||||
to honk one's horn | hupen | hupte, gehupt | | ||||||
to blow a horn | blew, blown | | hupen | hupte, gehupt | | ||||||
to honk the horn | hupen | hupte, gehupt | | ||||||
to draw in one's horns | die Hörner einziehen | ||||||
to butt so. (oder: sth.) | butted, butted | | jmdn./etw. mit den Hörnern stoßen | stieß, gestoßen | | ||||||
to sow one's wild oats | sowed, sown/sowed | | sichDat. die Hörner abstoßen | stieß ab, abgestoßen | | ||||||
to cuckold so. | cuckolded, cuckolded | | jmdm. Hörner aufsetzen | setzte auf, aufgesetzt | [ugs.] | ||||||
to lock horns [ugs.] [fig.] | sichAkk. in die Haare geraten [ugs.][fig.] |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to blow one's own horn hauptsächlich (Amer.) | sichAkk. selbst loben | ||||||
to blow one's own horn | sichAkk. selbst beweihräuchern [fig.] | ||||||
to lock horns (with so.) | sichAkk. (mit jmdm.) in die Haare kriegen | ||||||
to draw in one's horns [fig.] | sichAkk. mäßigen | mäßigte, gemäßigt | | ||||||
to draw in one's horns [fig.] | sichAkk. zurückhalten | hielt zurück, zurückgehalten | | ||||||
to pull in one's horns [fig.] | sichAkk. mäßigen | mäßigte, gemäßigt | | ||||||
to pull in one's horns [fig.] | sichAkk. zurückhalten | hielt zurück, zurückgehalten | | ||||||
to take the bull by the horns [fig.] | den Stier bei den Hörnern packen |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
born, corn, Dorn, hoar, hone, Hong, hong, Honi, honk, hoon, horny, hors, hour, lorn, morn, Norn, phon, porn, thorn, torn, worn | Ahorn, Born, Chor, Dorn, Harn, Hirn, Hohn, Honk, Hort, Korn, Phon, Thon, Thorn, vorn, Zorn |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Zinken, Hupe, Karling, Signalhorn |
Werbung