Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
nerves Pl. | die Nerven | ||||||
sensorineural hearing loss [Abk.: SNHL] [MED.] | die Nervenschwerhörigkeit | ||||||
tender points [ANAT.] | die Nervendruckpunkte | ||||||
Valleix points Pl. [ANAT.] | die Nervendruckpunkte | ||||||
adventitial neuritis [MED.] | die Nervenscheidenentzündung | ||||||
nervous system diseases [MED.] | die Nervensystemerkrankungen | ||||||
spinal nerves Pl. [ANAT.] | die Rückenmarksnerven wiss.: Nervi spinales | ||||||
nerve | der Nerv Pl.: die Nerven | ||||||
frayed nerves | angespannte Nerven | ||||||
vasomotor nerves Pl. [ANAT.] | vasomotorische Nerven | ||||||
peripheral nerves Pl. [ANAT.] | periphere Nerven | ||||||
overwrought nerves Pl. | überlastete Nerven | ||||||
higher nervous activity | höhere Nerventätigkeit | ||||||
peripheral nerve blockage [MED.] | periphere Nervenblockade |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
nerveless Adj. | ohne Nerven | ||||||
nerval Adj. | die Nerven betreffend | ||||||
nerved Adj. | von Nerven durchzogen | ||||||
frazzled Adj. | mit den Nerven runter | ||||||
nervous Adj. [BIOL.] | mit vielen Nerven versehen | ||||||
vasomotor Adj. [MED.] | auf die Gefäßnerven bezogen | ||||||
vaginervose Adj. selten [BOT.] | unregelmäßig genervt | ||||||
abnerval Adj. [MED.] | vom Nerv weg | ||||||
abneural Adj. [MED.] | vom Nerv weg |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to get on so.'s nerves | jmdm. auf die Nerven gehen | ||||||
to get in so.'s hair [fig.] | jmdm. auf die Nerven gehen | ||||||
That gets on my nerves. | Das geht mir auf die Nerven. | ||||||
so.'s nerves are worn to a frazzle | jmd. ist mit den Nerven völlig am Ende | ||||||
sth. gets so.'s goat Infinitiv: get [ugs.] [fig.] | etw.Nom. nervt jmdn. tierisch [ugs.] Infinitiv: tierisch nerven | ||||||
the customers' pain point [KOMM.] | was Kunden nervt |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He's a pain in my neck. | Er geht mir auf die Nerven. | ||||||
You're a pain in the neck. | Du gehst mir auf die Nerven. | ||||||
His nerves were all on edge. [fig.] | Seine Nerven waren aufs äußerste (auch: Äußerste) gespannt. |
Werbung
Grammatik |
---|
Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
Die formale Einteilung der Satzglieder Bei der formalen Einteilung der Satzglieder wird angegeben, welche Wortklassen und Kombinationen von Wortklassen die Rolle eines Satzgliedes übernehmen können. Die Wortarten können… |
Konsonanten KonsonantenLaut-Buchstaben-Zuordnung KonsonantenBesonderheiten bei [f] und [v]§ 29Für den Laut [f] schreibt man v statt fin ver- (wie in verlaufen) sowie am Anfang einiger weiterer… |
Adverbien, Präpositionen, Konjunktionen und Interjektionen In diesem Durcheinander kann man nichts finden. |
Werbung