Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
pin | die Nadel Pl.: die Nadeln | ||||||
pin | die Stecknadel Pl.: die Stecknadeln | ||||||
pin [TECH.] | der Anschluss Pl.: die Anschlüsse - beim Steuerschaltkreis | ||||||
pin | die Anstecknadel Pl.: die Anstecknadeln | ||||||
pin | der Anstecker Pl.: die Anstecker | ||||||
pin | die Reißzwecke Pl.: die Reißzwecken | ||||||
pin | der Nagel Pl.: die Nägel | ||||||
pin | der Reißnagel Pl.: die Reißnägel | ||||||
pin | der Steckstift Pl.: die Steckstifte | ||||||
pin | die Zwecke Pl.: die Zwecken | ||||||
pin | die Fesselung Pl.: die Fesselungen [Schach] | ||||||
pin [ING.] | der Bolzen Pl.: die Bolzen - DIN 1433-39 | ||||||
pin [ING.] | der Steckerstift Pl.: die Steckerstifte | ||||||
pin [ING.] | die Klinke Pl.: die Klinken |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
personal identification number [Abk.: PIN] | persönliche Geheimnummer | ||||||
personal identification number [Abk.: PIN] | die Personennummer Pl.: die Personennummern | ||||||
personal identification number [Abk.: PIN] [FINAN.] | persönliche Identifikationsnummer [Abk.: PIN] [Bankwesen] | ||||||
personal identification number [Abk.: PIN] [FINAN.] | die Geheimzahl Pl.: die Geheimzahlen [Bankwesen] | ||||||
personal identification number [Abk.: PIN] [FINAN.] | die Geheimnummer Pl.: die Geheimnummern [Bankwesen] | ||||||
personal identification number [Abk.: PIN] [FINAN.] | persönliche Geheimzahl [Bankwesen] |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
pin-compatible Adj. | pinkompatibel | ||||||
pin-compatible Adj. | steckerkompatibel | ||||||
pin-jointed Adj. [ING.] | gelenkig verbunden | ||||||
2-pin Adj. [TECH.] | zweipolig auch: 2-polig | ||||||
pin compatible | anschlussstiftkompatibel | ||||||
pin sharp | gestochen scharf |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
with the associated PIN [FINAN.] | mit der zugehörigen Geheimzahl | ||||||
in conjunction with a PIN [FINAN.] | in Verbindung mit einer Geheimzahl | ||||||
I was on pins and needles. [fig.] | Ich saß wie auf glühenden Kohlen. [fig.] |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
neat as a pin | wie aus dem Ei gepellt | ||||||
It's so quiet you could hear a pin drop. | Es ist so still, dass man eine Stecknadel fallen hören könnte. | ||||||
to be on pins and needles hauptsächlich (Amer.) | auf Nadeln sitzen |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
pain, pian, pine, ping, pink, pint, pion, pirn, spin | Pein, pink, Pink, Pint, Pion, Spin |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
peg, plug, arrow, ratchet, click, bolt, pawl, catch, latch, dowel, gudgeon, tack, stud | Reißnagel, Steckerstift, Höhenmarke, Treibdorn, Fesselung, Stecknadel, Pol, Zinke, Dollenstift, Anschlussstift, Anstecknadel, Kontaktstift, Löffelanlenkung, Steckstift, Nocke, Heftel, Andrehbolzen, Markscheiderstufe, Stangenwelle, Haftstelle |
Grammatik |
---|
Der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen Der Punkt wird in der Regel eingesetzt, wenn nur der erste Teildes Wortes als Abkürzung und dies nur in der geschriebenen Spracheverwendet wird. Erscheint eine Abkürzung mit Punkt … |
Werbung