Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| hero - Pl.: heroes | der Held Pl.: die Helden | ||||||
| braver | der Held Pl.: die Helden | ||||||
| chokehold auch: choke-hold | der Würgegriff Pl.: die Würgegriffe | ||||||
| toehold auch: toe-hold [fig.] | der Ansatzpunkt Pl.: die Ansatzpunkte | ||||||
| toehold auch: toe-hold | der Brückenkopf Pl.: die Brückenköpfe [fig.] | ||||||
| toehold auch: toe-hold [SPORT] | Halt für Fußspitzen [Bergsport] | ||||||
| Oliver's (auch: Oliver) maple [BOT.] | Olivers Ahorn wiss.: Acer oliverianum | ||||||
| held for trading [FINAN.] | der Handelsbestand Pl.: die Handelsbestände | ||||||
| occupation held | ausgeübter Beruf | ||||||
| job held | ausgeübter Beruf | ||||||
| investment held | die Beteiligung Pl.: die Beteiligungen | ||||||
| principal boy | junger Held | ||||||
| popular hero | populärer Held | ||||||
| deposits held Pl. [FINAN.] | der Depotsaldo Pl.: die Depotsaldos/die Depotsalden/die Depotsaldi [Rechnungswesen] | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to hold sth. | held, held | | etw.Akk. halten | hielt, gehalten | | ||||||
| to hold | held, held | | einhalten | hielt ein, eingehalten | | ||||||
| to hold sth. | held, held | | etw.Akk. enthalten | enthielt, enthalten | | ||||||
| to hold so. (oder: sth.) | held, held | | jmdn./etw. festhalten | hielt fest, festgehalten | | ||||||
| to hold | held, held | | bekleiden | bekleidete, bekleidet | - z. B. Amt | ||||||
| to hold | held, held | | besitzen | besaß, besessen | | ||||||
| to hold | held, held | | anhalten | hielt an, angehalten | | ||||||
| to hold | held, held | | einbehalten | behielt ein, einbehalten | | ||||||
| to hold | held, held | | aufnehmen | nahm auf, aufgenommen | | ||||||
| to hold | held, held | | aufweisen | wies auf, aufgewiesen | | ||||||
| to hold | held, held | | beibehalten | behielt bei, beibehalten | | ||||||
| to hold | held, held | | durchführen | führte durch, durchgeführt | | ||||||
| to hold | held, held | | tragen | trug, getragen | | ||||||
| to hold | held, held | | versehen | versah, versehen | | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| olive Adj. | oliv | ||||||
| olive-green Adj. | oliv | ||||||
| held liable for | haftpflichtig Adj. | ||||||
| held back [GEOL.] | aufgestaut Adj. [Hydrologie] | ||||||
| held covered [NAUT.] | schwebend gedeckt | ||||||
| held covered [VERSICH.] | gedeckt Adj. | ||||||
| held covered [VERSICH.] | vorläufig Adj. | ||||||
| centrally held [FINAN.] | zentral gehalten | ||||||
| held for damages | schadensersatzpflichtig Adj. | ||||||
| hand-held Adj. | in der Hand gehalten | ||||||
| hand-held Adj. | tragbar | ||||||
| hand-held Adj. | handgehalten | ||||||
| separately-held Adj. | getrennt gehalten | ||||||
| physically held in custody [FINAN.] | effektiv verwahrt | ||||||
| held in collective safe custody [FINAN.] | girosammelverwahrt Adj. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a true-blue hero | ein echter Held | ||||||
| a Roland for an Oliver | wie du mir, so ich dir | ||||||
| a widely held belief | eine weitverbreitete (auch: weit verbreitete) Annahme | ||||||
| Risk is held covered. [VERSICH.] | Das Risiko gilt als gedeckt. | ||||||
| Hold it! [ugs.] | Moment mal! [ugs.] | ||||||
| Hold it! [ugs.] | Momentchen! [ugs.] | ||||||
| Hold it. | Gemach! veraltend | ||||||
| Hold on! | Warte mal! | ||||||
| Hold on! | Warten Sie mal! | ||||||
| Hold on! | Festhalten! | ||||||
| Hold on! | Warte einen Moment! | ||||||
| Hold your horses! | Immer mit der Ruhe! | ||||||
| Hold your horses! | Immer sachte mit den jungen Pferden! | ||||||
| Hold your horses! | Halte dich zurück! | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the trade fair is held in Hanover | die Messe wird in Hannover abgehalten | ||||||
| Hold on a bit. | Wart mal kurz! | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| anti anti + Faschismus |
| mit Fugenelement Held + en + haft |
| Der Bindestrich bei Ordnungszahlen Alle zusammengesetzten Ordnungszahlen von21 bis inklusive 99 werdenim Englischen immermit Bindestrich geschrieben.Das gilt auch dann, wenn diese Zahlen nur Teil der Gesamtzahl sind. |
| Das Komma bei Briefen und Mails Bei schriftlicher Korrespondenz in Briefform erscheint nach derBegrüßungsformel sowie der Schlussformel ein Komma. |
Werbung






