Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to host the Olympic Games | hosted, hosted | | die Olympischen Spiele ausrichten | ||||||
| to be a Johnny-on-the-spot | was, been | (Amer.) | Hansdampf in allen Gassen sein | war, gewesen | | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| during the past two months | während der vergangenen zwei Monate | ||||||
| The swimmer won gold in the 400m individual medley at the Olympic Games. | Der Schwimmer gewann bei den Olympischen Spielen Gold über 400 Meter Lagen. | ||||||
| during the course of the day | im Tagesverlauf | ||||||
| during the course of the day | im Verlauf des Tages | ||||||
| during the payment process [FINAN.] | während des Zahlungsvorgangs | ||||||
| during 2001 | während des Jahres 2001 | ||||||
| cut during assembly [TECH.] | bei Montage zugeschnitten | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Olympic Adj. auch [SPORT] | olympisch | ||||||
| around-the-clock auch: round-the-clock Adj. | rund um die Uhr | ||||||
| around-the-clock auch: round-the-clock Adj. | Tag und Nacht | ||||||
| down-at-heel auch: down-at-the-heel, down-at-the-heels Adj. | abgerissen | ||||||
| down-at-heel auch: down-at-the-heel, down-at-the-heels Adj. | heruntergekommen | ||||||
| across-the-board Adj. | pauschal | ||||||
| across-the-board Adj. | allgemein | ||||||
| across-the-board Adj. | klassenübergreifend | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | Feld-Wald-und-Wiesen-... | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | Wald-und-Wiesen-... | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | mittelmäßig | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | alltäglich | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | nullachtfünfzehn auch: nullachtfuffzehn - in Zahlen 08/15 | ||||||
| state-of-the-art Adj. | hochmodern | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| during Präp. | während Präp. +Gen./Dat. | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| during Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| during Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| during Präp. | innerhalb Präp. +Gen. | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Olympic Circles | Olympische Kreise | ||||||
| The Star-Spangled Banner | Nationalhymne der USA | ||||||
| The Hague [GEOG.] | Den Haag | ||||||
| Olympic champion [SPORT] | der Olympiasieger | die Olympiasiegerin Pl.: die Olympiasieger, die Olympiasiegerinnen | ||||||
| Olympic champion [SPORT] | der Olympionike | die Olympionikin Pl.: die Olympioniken, die Olympionikinnen - Medaillengewinner bei den Olympischen Spielen | ||||||
| Olympic Games [SPORT] | die Olympiade Pl.: die Olympiaden [ugs.] | ||||||
| Olympic Games [SPORT] | Olympische Spiele | ||||||
| Olympic competitor [SPORT] | der Olympionike | die Olympionikin Pl.: die Olympioniken, die Olympionikinnen | ||||||
| Olympic contender [SPORT] | der Olympionike | die Olympionikin Pl.: die Olympioniken, die Olympionikinnen | ||||||
| Olympic contender [SPORT] | der Olympiadeteilnehmer | die Olympiadeteilnehmerin Pl.: die Olympiadeteilnehmer, die Olympiadeteilnehmerinnen | ||||||
| Olympic arena [SPORT] | das Olympiastadion Pl.: die Olympiastadien | ||||||
| Olympic arena [SPORT] | die Olympiaarena Pl.: die Olympiaarenen | ||||||
| Olympic course [SPORT] | die Olympiastrecke Pl.: die Olympiastrecken | ||||||
| Olympic flag [SPORT] | die Olympiaflagge Pl.: die Olympiaflaggen | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the ... the ... Konj. | je ... desto ... | ||||||
| The Famous Five | Fünf Freunde - Kinderbuchserie von Enid Blyton | ||||||
| The Denial of Saint Peter [HIST.][KUNST] | Die Verleugnung des Petrus | ||||||
| night of the long knives [fig.] | Nacht der langen Messer | ||||||
| Night of the Long Knives [HIST.] | Nacht der langen Messer - Röhm-Putsch | ||||||
| (By) The Beautiful Blue Danube (kurz: "Blue Danube") [MUS.] | An der schönen blauen Donau (kurz: "Donauwalzer") - Walzer von Johann Strauss | ||||||
| to be a dyed-in-the-wool ... | ein überzeugter Vertreter von ... sein | war, gewesen | | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Olympian | |
Grammatik |
|---|
| 'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
| Stellung von 'the' bei Angabe von 'both' oder 'most' Anders als im Deutschen steht der bestimmte Artikelthe nicht vor mostund in der Regel auch nicht vor both,sondern ggfs. dahinter.Beachten Sie auch folgende wichtige Punkte: • gele… |
| Stellung von 'the' bei Angabe von 'half, double' etc. Anders als im Deutschen steht der bestimmte Artikel the hinter half, double, twice (= zweimal), three times, four times usw. sowie all. |
| Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Werbung






