Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
won Adj. | abgebaut | ||||||
hard won | schwer erkämpft | ||||||
hard-won Adj. | schwer erkämpft |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
won | |||||||
win (Verb) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to win | won, won | | siegen | siegte, gesiegt | | ||||||
to win | won, won | | erreichen | erreichte, erreicht | | ||||||
to win (at sth.) | won, won | | (bei etw.Dat.) gewinnen | gewann, gewonnen | | ||||||
to win sth. | won, won | | etw.Akk. gewinnen | gewann, gewonnen | | ||||||
to win sth. | won, won | [TECH.] | etw.Akk. abbauen | baute ab, abgebaut | [Bergbau] | ||||||
to win | won, won | | erlangen | erlangte, erlangt | | ||||||
to win | won, won | | erringen | errang, errungen | | ||||||
to win | won, won | | abkohlen | kohlte ab, abgekohlt | | ||||||
to win | won, won | | durchschlagen | schlug durch, durchgeschlagen | | ||||||
to win | won, won | | erwerben | erwarb, erworben | | ||||||
to win so. sth. | won, won | | jmdm. etw.Akk. eintragen | trug ein, eingetragen | | ||||||
to win | won, won | [TECH.] | ausbringen | brachte aus, ausgebracht | | ||||||
to win | won, won | [SPORT] | den ersten Platz belegen | belegte, belegt | - Hunde- oder Pferderennen | ||||||
to win sth. | won, won | [TECH.] | etw.Akk. fördern | förderte, gefördert | [Bergbau] |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
won coal [TECH.] | das Haufwerk Pl.: die Haufwerke [Bergbau] | ||||||
won minerals Pl. [TECH.] | das Haufwerk Pl.: die Haufwerke [Bergbau] | ||||||
North Korean won [FINAN.] | nordkoreanischer Won [Abk.: KPW] [Währung] | ||||||
South Korean won [FINAN.] | südkoreanischer Won [Abk.: KRW] [Währung] | ||||||
win-win situation | die Win-win-Situation Pl.: die Win-win-Situationen | ||||||
orders won not yet registered [KOMM.] | eingeholte, nicht verbuchte Aufträge | ||||||
hard-won fortune | mühsam erworbenes Vermögen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He won by a close vote. | Er gewann mit knapper Mehrheit. | ||||||
They won by three goals to one. | Sie haben 3:1 gewonnen. | ||||||
They won by three goals to one. | Sie haben 3 zu 1 gewonnen. | ||||||
The swimmer won gold in the 400m individual medley at the Olympic Games. | Der Schwimmer gewann bei den Olympischen Spielen Gold über 400 Meter Lagen. | ||||||
There's little doubt she would have won. | Es besteht kaum Zweifel, dass sie gewonnen hätte. | ||||||
They've just won the league for the twenty-eighth time. | Sie sind gerade zum achtundzwanzigsten Mal Meister geworden. | ||||||
Tony Blair won a landslide victory. | Tony Blair errang einen Erdrutschsieg. | ||||||
Whose horse won the race? | Wessen Pferd hat das Rennen gewonnen? | ||||||
It's a win-win situation. | Es ist eine Win-win-Situation. | ||||||
It's a win-win solution. | Von dieser Lösung profitieren beide Seiten. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to win the day [fig.] | den Sieg davontragen | trug davon, davongetragen | | ||||||
to win the day [fig.] | sichAkk. durchsetzen können | ||||||
to win laurels for sth. [fig.] | für etw.Akk. Lorbeeren ernten [fig.] | ||||||
to win laurels for sth. [fig.] | für etw.Akk. Lorbeeren pflücken | pflückte, gepflückt | [fig.] | ||||||
to win hands down [fig.] - easily | mit links gewinnen [ugs.] | ||||||
to win in a walk (Amer.) | mit links gewinnen [fig.] | ||||||
to win the White House [fig.] [POL.] | es ins Weiße Haus schaffen - die Wahl gewinnen | ||||||
to win the White House [fig.] [POL.] | die Präsidentschaftswahl gewinnen - in den USA |
Werbung
Grammatik |
---|
Das Fragewort als Subjekt des Fragesatzes Wenn das Fragewort Subjekt (Frage wer oder was?) oder Teil des Subjekts des Fragesatzes ist, entspricht der Satzbau dem eines normalen Aussagesatzes. |
Der Gedankenstrich Der Gedankenstrich(englisch dash) tritt häufig paarweise auf undunterbricht – oft zur Hervorhebung – den Satzfluss. Gedankenstriche werdendeswegen eher bei informellen Schreibanläs… |
Werbung