Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| boy | der Junge Pl.: die Jungen/die Jungs | ||||||
| boy | der Knabe Pl.: die Knaben [form.] auch veraltend | ||||||
| baker's boy | der Bäckerjunge Pl.: die Bäckerjungen | ||||||
| houseboy | der Boy Pl.: die Boys | ||||||
| pageboy | der Boy Pl.: die Boys | ||||||
| mother's boy | das Muttersöhnchen Pl.: die Muttersöhnchen | ||||||
| ship's boy (auch: shipboy) [NAUT.] | der Schiffsjunge Pl.: die Schiffsjungen | ||||||
| ship's boy (auch: shipboy) - youngest crew member [NAUT.] | der Moses - Schiffsjunge | ||||||
| boy | der Pimpf Pl.: die Pimpfe [pej.] [ugs.] | ||||||
| mummy's boy [pej.] (Brit.) | das Muttersöhnchen Pl.: die Muttersöhnchen [pej.] | ||||||
| mama's boy [pej.] (Amer.) | das Muttersöhnchen Pl.: die Muttersöhnchen [pej.] | ||||||
| boy | der Bub Pl.: die Buben (Schweiz, Süddt., Österr.) - Junge | ||||||
| boy | der Bub Pl.: die Buben (Österr.; Schweiz; Süddt.) | ||||||
| boy | der Knabe Pl.: die Knaben (Österr.; Schweiz) | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Oh boy! [ugs.] | Junge, Junge! [ugs.] | ||||||
| Boy, oh boy! [ugs.] | Junge, Junge! [ugs.] | ||||||
| a broth of a boy (Ire.) | der Prachtkerl Pl.: die Prachtkerle | ||||||
| Do you remember the boy who cried wolf? | Wer einmal lügt ...! | ||||||
| all work and no play makes Jack a dull boy | Arbeit allein macht nicht glücklich | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He's a glamourAE / glamorAE boy. He's a glamourBE boy. | Er ist ein toller Kerl. | ||||||
| The boy who I saw there looked very much like your boyfriend. | Der Junge, den ich dort gesehen habe, sah deinem Freund sehr ähnlich. | ||||||
| My son is a sensitive boy. | Mein Sohn ist ein sensibler Junge. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
| Relativpronomen im Objektfall Bei Relativpronomen im Objektfall haben beide Satzteile unterschiedliche Subjekte. |
| Adjektiv und Substantiv als Entsprechung eines substantivierten deutschen Adjektivs Bei Eigenschaftsadjektiven im Singular fügt man im Englischen in der Regel ein Substantiv wie man, woman, boy, girl, guy, person o. Ä. hinzu. |
| Das Komma bei Adjektivgruppen Wenn sich zwei oder mehrere Adjektive auf dasselbe Substantiv beziehenund dieses Substantiv gleichrangig beschreiben, werden sie durch Kommasgetrennt. Solche Adjektivgruppen nennt … |
Werbung






