Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Moses-in-the-cradle [BOT.] | Purpurblättrige Dreimasterblume Lat.: Tradescantia spathacea | ||||||
the Cradle of Humankind - World Heritage Site | die Wiege der Menschheit - Weltkulturerbestätte | ||||||
cradle - baby's bed | die Wiege pl.: die Wiegen | ||||||
cradle - for the receiver of phone | die Telefongabel pl.: die Telefongabeln | ||||||
cradle | die Bündeltasche pl.: die Bündeltaschen | ||||||
cradle | die Hängebühne pl.: die Hängebühnen | ||||||
cradle | die Hürde pl.: die Hürden | ||||||
cradle | das Wiegemesser pl.: die Wiegemesser | ||||||
cradle - of a telephone | die Basisstation pl.: die Basisstationen - eines Telefons | ||||||
cradle - of a wireless phone | die Ladestation pl.: die Ladestationen - eines Telefons | ||||||
cat's cradle | das Fadenspiel pl.: die Fadenspiele | ||||||
cradle [fig.] - birthplace, beginning | die Wiege pl.: die Wiegen [fig.] - Ursprung | ||||||
cradle [TELECOM.] | die Gabel pl.: die Gabeln | ||||||
cradle [CONSTR.] | das Hängegerüst pl.: die Hängegerüste |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
from the cradle to the grave | von der Wiege bis zur Bahre | ||||||
from rags-to-riches | vom Tellerwäscher zum Millionär | ||||||
the ... the ... conj. | je ... desto ... | ||||||
The Famous Five | Fünf Freunde - Kinderbuchserie von Enid Blyton | ||||||
The Denial of Saint Peter [HIST.][ART.] | Die Verleugnung des Petrus | ||||||
night of the long knives [fig.] | Nacht der langen Messer | ||||||
Night of the Long Knives [HIST.] | Nacht der langen Messer - Röhm-Putsch | ||||||
(By) The Beautiful Blue Danube (short form: "Blue Danube") [MUS.] | An der schönen blauen Donau (short form: "Donauwalzer") - Walzer von Johann Strauss | ||||||
to be a dyed-in-the-wool ... | ein überzeugter Vertreter von ... sein | war, gewesen | |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
from the beginning of January to the end of March | von Anfang Januar bis Ende März | ||||||
From this it follows that ... | Daraus folgt, dass ... | ||||||
ships sail from Bremerhaven | Schiffe fahren von Bremerhaven ab | ||||||
From this day forth ... | Von diesem Tage an ... | ||||||
From this follows that ... | Daraus geht hervor, dass ... | ||||||
From this follows that ... | Hieraus folgt, dass ... | ||||||
Where are you from? | Woher kommst du? | ||||||
From my letter you will see that ... | Meinem Schreiben werden Sie entnehmen, dass ... |
Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to cradle so. | cradled, cradled | | jmdn. wiegen | wiegte, gewiegt | | ||||||
to be a Johnny-on-the-spot | was, been | (Amer.) | Hansdampf in allen Gassen sein | war, gewesen | |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
around-the-clock or: round-the-clock adj. | rund um die Uhr | ||||||
around-the-clock or: round-the-clock adj. | Tag und Nacht | ||||||
down-at-heel or: down-at-the-heel, down-at-the-heels adj. | abgerissen | ||||||
down-at-heel or: down-at-the-heel, down-at-the-heels adj. | heruntergekommen | ||||||
from it | hieraus adv. | ||||||
across-the-board adj. | pauschal | ||||||
across-the-board adj. | allgemein | ||||||
across-the-board adj. | klassenübergreifend | ||||||
run-of-the-mill adj. | Feld-Wald-und-Wiesen-... | ||||||
run-of-the-mill adj. | Wald-und-Wiesen-... | ||||||
run-of-the-mill adj. | mittelmäßig | ||||||
run-of-the-mill adj. | alltäglich | ||||||
run-of-the-mill adj. | nullachtfünfzehn or: nullachtfuffzehn - in Zahlen 08/15 | ||||||
state-of-the-art adj. | hochmodern |
Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
from prep. | aus prep. +dat. | ||||||
the art. - definite article | der, die, das | ||||||
from prep. | ab prep. +dat./acc. | ||||||
from prep. | von prep. +dat. | ||||||
from - indicating prevention prep. | vor prep. +dat. | ||||||
from ... to | von ... bis | ||||||
from ... to | von ... nach |
Advertising
Related search terms | |
---|---|
rocker |
Grammar |
---|
'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
Stellung von 'the' bei Angabe von 'both' oder 'most' Anders als im Deutschen steht der bestimmte Artikelthe nicht vor mostund in der Regel auch nicht vor both,sondern ggfs. dahinter.Beachten Sie auch folgende wichtige Punkte: • gele… |
Stellung von 'the' bei Angabe von 'half, double' etc. Anders als im Deutschen steht der bestimmte Artikel the hinter half, double, twice (= zweimal), three times, four times usw. sowie all. |
Wörter, die nicht nur als Konjunktion verwendet werden können Manche englischen Wörter können sowohl als Konjunktion als auch als Präposition verwendet werden: Dabei bezieht sich die Konjunktion auf einen Nebensatz und die Präposition auf ein… |
Advertising