Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| encounter | die Begegnung pl.: die Begegnungen | ||||||
| encounter | das Treffen pl.: die Treffen | ||||||
| encounter | das Zusammentreffen pl.: die Zusammentreffen | ||||||
| encounter | das Gefecht pl.: die Gefechte | ||||||
| encounter | der Zusammenstoß pl.: die Zusammenstöße | ||||||
| wash | die Tünche pl.: die Tünchen | ||||||
| wash | die Wäsche pl.: die Wäschen | ||||||
| wash | das Waschen no plural | ||||||
| distiller's wash | das Spülicht pl.: die Spülichte - Branntwein | ||||||
| wash [GEOL.] | die Abspülung pl.: die Abspülungen - flächenhafter und linienhafter Bodenabrieb durch fließendes Wasser | ||||||
| wash [PHYS.][AVIAT.] | gestörte Strömung | ||||||
| wash [NAUT.] | der Seeschlag pl.: die Seeschläge | ||||||
| wash [NAUT.] | der Wellenschlag pl.: die Wellenschläge | ||||||
| distiller's wash | die Schlempe pl.: die Schlempen [Brewing science] | ||||||
Adjectives / Adverbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| wash-and-wear adj. | bügelfrei | ||||||
| wash-and-wear adj. | pflegeleicht | ||||||
| washed out | ausgewaschen | ||||||
Phrases / Collocations | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| That won't wash with me. | Das zieht bei mir nicht. | ||||||
| to wash one's hands of responsibility [fig.] | seine Hände in Unschuld waschen [fig.] [Bible] | ||||||
| it'll all come out in the wash infinitive: to come out in the wash [fig.] | es wird sichacc. alles klären | ||||||
| One hand washes the other. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
Examples | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I wash my hands of it. | Ich wasche meine Hände in Unschuld. | ||||||
| I still have to wash my hair. | Ich muss mir noch die Haare waschen. | ||||||
| When someone says they want to wash their hands, they often mean that they want to go to the toilet. | Wenn jemand sagt, er möchte sichdat. die Hände waschen, meint er oft, dass er die Toilette benutzen möchte. | ||||||
| Go and have a wash! | Geh und wasch dich! | ||||||
| I wash my hands. | Ich wasche mir die Hände. | ||||||
Advertising
Grammar |
|---|
| Die englische Entsprechung von sich usw. im Dativ + Körperteil oder Kleidungsstück Die übliche englische Entsprechung des deutschen sich usw. (Dativ) + Körperteil oder Kleidungsstück ist das Possessivpronomen his, my usw. + Substantiv. |
| Wegfall des Bezugsworts Wenn aus dem Zusammenhang klar hervorgeht, worauf sich der Genitiv bezieht, kann das nachfolgende Substantiv (Bezugswort) entfallen. |
| Personalpronomen nach unbestimmten Pronomen und geschlechtsneutralen Substantiven Bei unbestimmten Pronomen und geschlechtsneutralen Substantiven kann man als Personalpronomen entweder he or she (im Subjektfall) bzw. him or her (im Objektfall) oder they (im Subj… |
Advertising







