Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
multiple | |||||||
multipel (Adjektiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
multiple Adj. | vielfach | ||||||
multiple Adj. | mehrfach | ||||||
multiple Adj. | mehrere num. | ||||||
multiple Adj. | mannigfaltig | ||||||
multiple Adj. | mehrlagig | ||||||
multiple Adj. | Multipel... | ||||||
multiple Adj. | Mehrfach... | ||||||
multiple Adj. [MED.][PSYCH.] | multipel | ||||||
multiple slit-up Adj. [TECH.] | mehrnutzig | ||||||
multiple-row Adj. | mehrreihig | ||||||
multiple-conductor Adj. | mehradrig | ||||||
multiple-frequency Adj. | Multifrequenz... | ||||||
multiple-stage Adj. [TECH.] | mehrstufig | ||||||
multiple-flow Adj. [ING.] | zweiflutig |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
multiple auch [MATH.] | das Vielfache (ein Vielfaches) Pl.: die Vielfachen/unbest.: Vielfache | ||||||
multiple | das Mehrfache (ein Mehrfaches) kein Pl. | ||||||
multiple - an event which has undergone more than one reflection [TECH.] | das Multiple | ||||||
multiples Pl. | die Mehrlinge | ||||||
multiple access | der Vielfachzugriff Pl.: die Vielfachzugriffe | ||||||
multiple access | der Mehrfachzugriff Pl.: die Mehrfachzugriffe | ||||||
multiple punching | die Mehrfachlochung Pl.: die Mehrfachlochungen - einer Spalte | ||||||
multiple shop (Brit.) | der Kettenladen Pl.: die Kettenläden | ||||||
multiple shop (Brit.) | die Ladenkette Pl.: die Ladenketten | ||||||
multiple addressing | die Mehrfachadressierung Pl.: die Mehrfachadressierungen | ||||||
multiple classification | die Mehrfachklassifizierung Pl.: die Mehrfachklassifizierungen | ||||||
multiple employment | die Mehrfachbeschäftigung Pl.: die Mehrfachbeschäftigungen | ||||||
multiple employment | die Mehrfachtätigkeit Pl.: die Mehrfachtätigkeiten | ||||||
multiple sampling | die Mehrfachstichprobenprüfung Pl.: die Mehrfachstichprobenprüfungen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
compared with (oder: to) | gegenüber Präp. +Dat. - im Vergleich zu | ||||||
compared with (oder: to) | neben Präp. +Dat. - verglichen mit | ||||||
compared to | gegenüber Präp. +Dat. | ||||||
compared to | im Vergleich zu | ||||||
compared to | verglichen mit | ||||||
compared to | im Verhältnis zu | ||||||
compared to | im Gegensatz zu | ||||||
compared with | gegen Präp. +Akk. | ||||||
compared with | gegenüber Präp. +Dat. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
compare [Abk.: cf.] - abbreviation from Latin "conferatur" | vergleiche [Abk.: vgl.] | ||||||
a multiple of | ein Vielfaches von | ||||||
a multiple of | ein Mehrfaches von | ||||||
a multiple [MATH.] | ein Vielfaches | ||||||
to compare apples and oranges [fig.] | Äpfel mit Birnen vergleichen [fig.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He cannot compare with you. | Er kann sichAkk. mit Ihnen nicht vergleichen. | ||||||
Compare the above illustration. | Vergleiche obige Abbildung. | ||||||
Compare the illustration above. | Vergleiche obige Abbildung. |
Werbung
Grammatik |
---|
Die Bildung der Adverbien bei Adjektiven auf „-ly“ Einige englische Adjektive, die auf -ly enden, bilden auch eine eigene Adverbform. In fast allen Fällen wird das -y am Ende des Adjektivs durch -i- ersetzt und -ly hinzugefügt. Die… |
Eigennamen |
Werbung