Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| entry - act of entering | der Eintritt Pl.: die Eintritte | ||||||
| entry - of a voice, instrument [MUS.] | der Einsatz Pl.: die Einsätze | ||||||
| entry - of a person on stage [THEA.] | der Auftritt Pl.: die Auftritte | ||||||
| entry - into a place | der Einzug Pl.: die Einzüge [form.] - Einziehen in einen Ort, Bereich | ||||||
| entry - door, gate | der Eingang Pl.: die Eingänge | ||||||
| entry - in a diary, notebook, dictionary etc. | der Eintrag Pl.: die Einträge - z. B. in einem Kalender, Wörterbuch etc. | ||||||
| entry - in an account | die Eintragung Pl.: die Eintragungen | ||||||
| entry - in an account | die Erfassung Pl.: die Erfassungen | ||||||
| entry - entryway, passage for entry | die Diele Pl.: die Dielen | ||||||
| entry - entryway, passage for entry | der Hausflur Pl.: die Hausflure | ||||||
| entry - into a country | die Einreise Pl.: die Einreisen | ||||||
| entry (to sth.) - point of entry, door, gate ... | der Zugang (zu etw.Dat.) Pl.: die Zugänge | ||||||
| entry (to sth.) - right to enter sth. | der Zutritt (zu etw.Dat.) Pl.: die Zutritte | ||||||
| entry - in a register | die Nennung Pl.: die Nennungen | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| gaining | |||||||
| gain (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| gaining Adj. | erringend | ||||||
| gaining Adj. | gewinnend | ||||||
| upon entry | nach Eingang | ||||||
| pre-entry Adj. | vor der Einfuhr | ||||||
| with a view to gain | mit Gewinnabsichten | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| payment for current entry [ELEKT.] | die Stromeinspeisevergütung | ||||||
| entry and exit of passengers at regularly scheduled stops [TECH.] | der Fahrgastwechsel Pl.: die Fahrgastwechsel [Eisenbahn] | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| No entry | Zutritt verboten | ||||||
| No entry | Kein Zutritt | ||||||
| to gain the upper hand (over so.) | die Oberhand (über jmdn.) gewinnen | ||||||
| Nothing ventured, nothing gained. | Frisch gewagt ist halb gewonnen. | ||||||
| Nothing ventured, nothing gained. | Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. | ||||||
| Nothing ventured, nothing gained. | Wer nicht wagt, gewinnt nicht. | ||||||
| Nothing ventured, nothing gained. | Wer wagt, gewinnt. | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 30 days prior to entry | 30 Tage vor der Einfuhr | ||||||
| He is gaining on us. | Er holt auf. Infinitiv: aufholen | ||||||
| the basis of a debit entry [FINAN.] | die Grundlage einer Lastschrift | ||||||
| gains on sales and disposition of significant business interest [FINAN.] | Gewinne aus dem Verkauf und der Übertragung wesentlicher Geschäftseinheiten im operativen Geschäft | ||||||
| the market gained strength | der Markt hat sichAkk. erholt | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| engagingly, winsome | |
Werbung






