Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| treatment auch [MED.][TECH.] | die Behandlung Pl.: die Behandlungen | ||||||
| professional | der Profi Pl.: die Profis | ||||||
| professional | der Experte | die Expertin Pl.: die Experten, die Expertinnen | ||||||
| treatment | das Verfahren Pl.: die Verfahren | ||||||
| professional [SPORT] | der Berufssportler | die Berufssportlerin Pl.: die Berufssportler, die Berufssportlerinnen | ||||||
| professional | der Fachmann | die Fachfrau Pl.: die Fachleute/die Fachmänner, die Fachfrauen | ||||||
| professional | Angehöriger der freien Berufe | ||||||
| professional | der Sachkundige | die Sachkundige Pl.: die Sachkundigen | ||||||
| professional | sachkundige Person | ||||||
| professional | die Geschäftsperson Pl.: die Geschäftspersonen | ||||||
| treatment | die Verarbeitung Pl.: die Verarbeitungen | ||||||
| treatment | das Aufbereiten kein Pl. | ||||||
| treatment | das Bearbeitungsverfahren Pl.: die Bearbeitungsverfahren | ||||||
| treatment | die Behandlungsdauer Pl.: die Behandlungsdauern | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| professional Adj. | Berufs... | ||||||
| professional Adj. | Profi... | ||||||
| professional Adj. | professionell | ||||||
| professional Adj. | berufsmäßig | ||||||
| professional Adj. | fachmännisch | ||||||
| professional Adj. | gewerbsmäßig | ||||||
| professional Adj. | fachgerecht | ||||||
| professional Adj. | beruflich | ||||||
| professional Adj. | berufsständisch | ||||||
| professional Adj. | clever | ||||||
| professional Adj. | fachlich | ||||||
| professional Adj. | Fach... | ||||||
| professional Adj. | freiberuflich | ||||||
| professional Adj. | kompetent | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to turn professional | turned, turned | | ins Profilager überwechseln | wechselte über, übergewechselt | | ||||||
| to stop a treatment | stopped, stopped | | eine Therapie absetzen | setzte ab, abgesetzt | | ||||||
| to respond to treatment | responded, responded | [MED.] | auf Therapie ansprechen | sprach an, angesprochen | | ||||||
| to be under medical treatment | was, been | | in ärztlicher Behandlung sein | war, gewesen | | ||||||
| to be a professional artist | was, been | | den Beruf eines Künstlers ausüben | übte aus, ausgeübt | | ||||||
| to be a professional musician | was, been | | den Beruf eines Musikers ausüben | übte aus, ausgeübt | | ||||||
| to be bound to professional discretion | was, been | | unter Schweigepflicht stehen | stand, gestanden | | ||||||
| to give so. electroshock treatment | gave, given | [MED.] | jmdn. schocken | schockte, geschockt | | ||||||
| to give so. shock treatment | gave, given | [MED.] | jmdn. schocken | schockte, geschockt | | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| professional headshot (photo) included in job applications in German-speaking countries | das Bewerbungsfoto Pl.: die Bewerbungsfotos | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| full professional proficiency | verhandlungssicher | ||||||
| to get special treatment | eine Extrawurst gebraten bekommen [fig.] | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He always expects to get special treatment. | Er muss immer eine Extrawurst gebraten haben. | ||||||
| The illness responded to treatment. | Die Behandlung schlug an. Infinitiv: anschlagen | ||||||
| the patient did not respond to the treatment | der Patient sprach auf die Behandlung nicht an | ||||||
| We gave him a VIP treatment. | Wir haben ihn als Ehrengast behandelt. | ||||||
| for professional buyers only | nur für Facheinkäufer | ||||||
| in a professional capacity | in professioneller Funktion | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| expert, specialist, vocational, professionally | Fachfrau, Fachmann, Profisportlerin, Profi, Berufssportler, Expertin, Freiberuflerin, Berufssportlerin, Experte, Sachkundige, Profisportler, Geschäftsperson, Freiberufler |
Grammatik |
|---|
| Das Komma bei Substantiv-Aufzählungen Wenn mehr als zwei Substantive aufgelistet werden, werden sie durchKomma getrennt. Normalerweise steht kein Komma vorand*, wenn es die letzten beiden Substantivein der Aufzählung v… |
| Der Doppelpunkt Der Doppelpunkt(englisch colon) leitet oft eine Erklärung oderDefinition ein. Das, was auf den Doppelpunkt folgt, erklärt oderverdeutlicht das, was davor steht. |
| Der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen Der Punkt wird in der Regel eingesetzt, wenn nur der erste Teildes Wortes als Abkürzung und dies nur in der geschriebenen Spracheverwendet wird. Erscheint eine Abkürzung mit Punkt … |
| Die Position des Adverbs 'just' im Satz Das Adverb just steht generell unmittelbar vor dem Wort bzw. Satzteil, auf das bzw. auf den es sich bezieht. Es kann auch mit einem Infinitiv*, einem Imperativ** oder einem allein … |
Werbung






