Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
quoth he/she veraltet auch [hum.] [LIT.] | sprach er/sie | ||||||
to speak | spoke, spoken | | sprechen | sprach, gesprochen | | ||||||
to talk | talked, talked | | sprechen | sprach, gesprochen | | ||||||
to refer to sth. as sth. | von etw.Dat. als etw.Dat. sprechen | ||||||
to converse | conversed, conversed | | sprechen | sprach, gesprochen | | ||||||
to have a word with so. about sth. | mit jmdm. über etw.Akk. sprechen | sprach, gesprochen | | ||||||
to argue against sth. | gegen etw.Akk. sprechen | sprach, gesprochen | | ||||||
to count against so. | gegen jmdn. sprechen | sprach, gesprochen | | ||||||
to speak about sth. | von etw.Dat. sprechen | sprach, gesprochen | | ||||||
to argue for sth. | für etw.Akk. sprechen | sprach, gesprochen | | ||||||
to talk to so. (about sth.) | mit jmdm. (über etw.Akk.) sprechen | sprach, gesprochen | | ||||||
to speak in so.'s favorAE to speak in so.'s favourBE | für jmdn. sprechen | sprach, gesprochen | | ||||||
to speak for so. | für jmdn. sprechen | sprach, gesprochen | | ||||||
to put in a good word for so. | für jmdn. sprechen | sprach, gesprochen | |
Mögliche Grundformen für das Wort "sprach" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sich sprechen (Verb) | |||||||
sprechen (Verb) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
word of sth. spread | etw.Nom. sprach sich herum | ||||||
word spread that ... | es sprach sich herum, dass ... | ||||||
to talk in riddles | in Rätseln sprechen | ||||||
to put one's foot down | ein Machtwort sprechen | ||||||
to lay down the law | ein Machtwort sprechen | ||||||
Say it with flowers. | Lass Blumen sprechen. | ||||||
Say it with flowers. | Lasst Blumen sprechen. | ||||||
to plagiarizeAE so. to plagiariseBE / plagiarizeBE so. | um mit jmds. Worten zu sprechen | ||||||
sth. speaks volumes Infinitiv: speak volumes [fig.] | etw.Nom. spricht Bände Infinitiv: Bände sprechen [fig.] | ||||||
this is ... - on the phone | hier spricht ... - am Telefon | ||||||
speak of the devil | wenn man vom Teufel spricht | ||||||
talk of the devil | wenn man vom Teufel spricht | ||||||
Speak of the devil! | Wenn man vom Teufel spricht ... | ||||||
Talk of the devil! | Wenn man vom Teufel spricht ... |
Werbung
Grammatik |
---|
Gegebenheiten bei mehr als einer Präposition Wir haben auf, unter und neben dem Tisch gesucht. |
Kein Komma bei vorangestellten Namen und Titeln Professor Doktor Hans Emanuel Grundig |
Komma bei Beisätzen (Appositionen) Dieses Werk, sein bekanntestes, schrieb er im Alter von nur 23 Jahren. |
Gemeinsame Wortgruppenkerne Wenn zwei Attribute oder Begleiter sich auf das gleiche Nomen beziehen, muss das Nomen nur einmal genannt werden. |
Werbung