Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
quiet Adj. | leise | ||||||
quiet Adj. | ruhig | ||||||
quiet Adj. | still | ||||||
quiet Adj. | halblaut | ||||||
quiet Adj. | geräuscharm | ||||||
quiet Adj. | lärmarm | ||||||
quiet Adj. | schweigsam | ||||||
at a glance | auf einen Blick | ||||||
at a glance | im Überblick | ||||||
on the quiet | unter der Hand | ||||||
on the quiet [ugs.] | klammheimlich Adj. Adv. | ||||||
quiet Adj. | stad - still, leise (Südostdt., Österr.) | ||||||
utterly quiet | völlig geräuschlos | ||||||
at first glance | auf den ersten Blick | ||||||
magnetically quiet | magnetisch ruhig |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
glance | der Blick Pl.: die Blicke | ||||||
quiet | die Ruhe kein Pl. | ||||||
glance | der Streifblick Pl.: die Streifblicke | ||||||
glance [poet.] - gleam of light | der Glanz kein Pl. | ||||||
quiet | die Untätigkeit Pl. | ||||||
glance copper | der Kupferglanz kein Pl. | ||||||
quiet point | der Ruhepunkt Pl.: die Ruhepunkte | ||||||
quiet running | leichter Lauf | ||||||
quiet running | ruhiger Lauf | ||||||
quiet neighborhoodAE quiet neighbourhoodBE | ruhige Nachbarschaft | ||||||
quiet of the evening | die Abendstille kein Pl. | ||||||
glance coal [TECH.] | die Glanzkohle Pl.: die Glanzkohlen | ||||||
glance coal [TECH.] | die Magerkohle Pl.: die Magerkohlen | ||||||
quiet reach [GEOL.] | das Stillwasser Pl.: die Stillwasser |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to glance | glanced, glanced | | blicken | blickte, geblickt | | ||||||
to glance | glanced, glanced | | flüchtig blicken | blickte, geblickt | | ||||||
to quiet so. (oder: sth.) | quieted, quieted | | jmdn./etw. beruhigen | beruhigte, beruhigt | | ||||||
to quiet so. | quieted, quieted | | jmdn. zur Ruhe bringen | brachte, gebracht | | ||||||
to glance at so. (oder: sth.) | glanced, glanced | | einen Blick auf jmdn./etw. werfen | ||||||
to glance at so. (oder: sth.) | glanced, glanced | | flüchtig auf jmdn./etw. blicken | blickte, geblickt | | ||||||
to glance at sth. | glanced, glanced | | etw.Akk. mit einem Blick streifen | streifte, gestreift | | ||||||
to quiet down | leise sein | war, gewesen | | ||||||
to quiet down | sichAkk. beruhigen | beruhigte, beruhigt | | ||||||
to glance over | glanced, glanced | | flüchtig überblicken | überblickte, überblickt | | ||||||
to quiet sth. ⇔ down | etw.Akk. leiser machen | machte, gemacht | | ||||||
to keep quiet | ruhig sein | war, gewesen | | ||||||
to keep quiet | still sein | war, gewesen | | ||||||
to lie quiet | sichAkk. verbergen | verbarg, verborgen | |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a killing glance | ein vernichtender Blick | ||||||
Keep quiet! | Sei ruhig! | ||||||
Keep quiet! | Sei still! | ||||||
A quiet conscience sleeps in thunder. | Ein gutes Gewissen ist ein sanftes Ruhekissen. | ||||||
(as) quiet as a mouse [ugs.] [hum.] | mäuschenstill Adj. [ugs.] | ||||||
(as) quiet as a mouse [ugs.] [hum.] | mucksmäuschenstill Adj. [ugs.] | ||||||
Let's keep this quiet. | Das bleibt unter uns. | ||||||
It's so quiet you could hear a pin drop. | Es ist so still, dass man eine Stecknadel fallen hören könnte. | ||||||
to be as quiet as a mouse | keinen Mucks tun | ||||||
quiet and peaceful | ruhig und friedlich |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Quiet in the cheap seats! [sl.] | Ruhe auf den billigen Plätzen! | ||||||
Be quiet, will you! | Sei gefälligst still! | ||||||
She gave him an admiring glance. | Sie warf ihm einen bewundernden Blick zu. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
glossiness, effulgence, luminousness |
Grammatik |
---|
Das Ausrufezeichen Das Ausrufezeichen(im britischen Englisch exclamation mark,im amerikanischen Englisch exclamation point)wird im Englischen deutlich seltener verwendet als im Deutschen. |
Allgemeine und spezifische Zeitangaben Monate sowie Wochen- und Feiertage stehen, sofern sie als allgemeine Zeitangaben gebraucht werden, ohne, wenn sie durch eine Ergänzung näher bestimmt sind, mit the. |
Adjektiv und Substantiv als Entsprechung eines substantivierten deutschen Adjektivs Bei Eigenschaftsadjektiven im Singular fügt man im Englischen in der Regel ein Substantiv wie man, woman, boy, girl, guy, person o. Ä. hinzu. |
Adverbien mit zwei Formen mit unterschiedlicher Bedeutung We had to dig deep but we managed to win the match in the end. (idiomatische Redewendung) |
Werbung