Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
knowledge (of) | die Kenntnis (von) kein Pl. | ||||||
knowledge | das Wissen kein Pl. | ||||||
knowledge | die Kenntnisse | ||||||
knowledge [PHILOS.] | die Erkenntnis Pl. | ||||||
knowledge | der Wissensstand Pl.: die Wissensstände | ||||||
knowledge management | das Wissensmanagement Pl.: die Wissensmanagements | ||||||
knowledge base | die Wissensbasis Pl.: die Wissensbasen | ||||||
knowledge base | die Wissensgrundlage Pl.: die Wissensgrundlagen | ||||||
knowledge base | das Grundlagenwissen kein Pl. | ||||||
knowledge base | die Informationsbank Pl.: die Informationsbanken | ||||||
knowledge acquisition | der Wissenserwerb Pl.: die Wissenserwerbe | ||||||
knowledge acquisition | die Wissensakquisition Pl.: die Wissensakquisitionen | ||||||
knowledge transfer | der Wissenstransfer Pl.: die Wissenstransfers | ||||||
knowledge transfer | die Wissensvermittlung Pl.: die Wissensvermittlungen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
risk-free Adj. | nicht risikobehaftet | ||||||
material knowledge | materialkundlich | ||||||
eager for knowledge | wissbegierig | ||||||
thirsty for knowledge | wissbegierig | ||||||
thirsty for knowledge | wissensdurstig | ||||||
greedy for knowledge | wissbegierig | ||||||
knowledge-based Adj. | wissensbasiert | ||||||
knowledge-intensive Adj. | wissensintensiv | ||||||
to the best of one's knowledge | nach bestem Wissen |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to impart knowledge | imparted, imparted | | Wissen vermitteln | ||||||
to refresh one's knowledge | refreshed, refreshed | | sein Wissen auffrischen | frischte auf, aufgefrischt | |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to my knowledge | soviel ich weiß | ||||||
to my knowledge | meines Wissens | ||||||
a working knowledge of | Grundkenntnisse in | ||||||
not to my knowledge | nicht, dass ich wüsste | ||||||
not to my knowledge | nicht meines Wissens | ||||||
an adequate knowledge of | angemessene Kenntnisse in | ||||||
Zeal without knowledge is fire without light. | Blinder Eifer schadet nur. | ||||||
Zeal without knowledge is the sister of folly. | Blinder Eifer schadet nur. | ||||||
to the best of one's knowledge | nach bestem Wissen und Gewissen | ||||||
to the best of one's knowledge and belief [JURA] | nach bestem Wissen und Gewissen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
our knowledge of the trade | unsere Fachkenntnisse | ||||||
our knowledge of the trade | unsere Kenntnisse der Branche | ||||||
a competent knowledge of sth. | fundierte Kenntnisse in etw.Dat. | ||||||
a good knowledge of | gute Kenntnisse | ||||||
to the best of my knowledge | nach bestem Wissen | ||||||
My knowledge of business English ... | Meine Kenntnisse des Geschäftsenglisch ... | ||||||
our knowledge of the local trade | unsere Kenntnisse des örtlichen Handels | ||||||
It's a matter of common knowledge. | Es ist allgemein bekannt. | ||||||
our thorough knowledge of business | unsere gründlichen Kenntnisse des Geschäfts | ||||||
by the current state of scientific knowledge | nach dem heutigen Stand der Wissenschaft |
Werbung
Grammatik |
---|
Die Anführungszeichen Aussagen in der direkten Rede¹ werden in Anführungszeichen gesetzt. Dabei können sowohl einfache (‘…’) als auch doppelte (“…”) Anführungszeichen² verwendet werden. Einfache Anführu… |
Steigerung mit „more“ und „most“ zur Betonung Als Stilmittel können more und most zur Betonung auch bei Adjektiven verwendet werden, die normalerweise mit -er und -est gesteigert werden. Dies gilt insbesondere in Verbindungen … |
Inversion bei bestimmten Adverbien Wenn die Adverbien so bzw. neither oder nor im Sinne von "auch" bzw. "auch nicht" am Satzanfang stehen, werden Verb und Subjekt umgestellt. Da dies der Frageform im Englischen glei… |
Formen von „compound adjectives“ Compound adjectives bestehen aus zwei oder mehrWörtern, die zusammen als Attribut meist ein Substantiv näherbeschreiben. Typische Verbindungen sind: • Substantiv + Substantiv / Adj… |
Werbung