Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sport | der Sport Pl. | ||||||
sport | die Sportart Pl.: die Sportarten | ||||||
sport | der Prachtkerl Pl.: die Prachtkerle | ||||||
sport | der Scherz Pl.: die Scherze | ||||||
sports used with sg. verb (Amer.) | der Sport kein Pl. | ||||||
physical training | der Sport Pl. | ||||||
athletics used with sg. or pl. verb - any kind of sports (Amer.) [SPORT] | der Sport kein Pl. | ||||||
sports facilities Pl. | die Sporteinrichtungen | ||||||
open-top sports car | das Sport-Kabriolett auch: Sport-Cabriolet Pl.: die Sport-Kabrioletts, die Sport-Cabriolets | ||||||
disability sport (Brit.) [SPORT] | der Behindertensport | ||||||
disabled sport (Brit.) [SPORT] | der Behindertensport | ||||||
parasport [SPORT] | der Behindertensport | ||||||
sports textiles Pl. [TEXTIL.] | die Sporttextilien | ||||||
sport discipline | die Sportdisziplin Pl.: die Sportdisziplinen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
unusual Adj. | ungewöhnlich | ||||||
unusual Adj. | selten | ||||||
unusual Adj. | ungebräuchlich | ||||||
unusual Adj. | ungewohnt | ||||||
unusual Adj. | unüblich | ||||||
unusual Adj. | ausgefallen | ||||||
for sport | zum Spaß | ||||||
in an unusual manner | auf eine unübliche Art und Weise | ||||||
in an unusual manner | auf eine unübliche Weise |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to sport | sported, sported | - amuse oneself | herumtollen | tollte herum, herumgetollt | | ||||||
to sport sth. | sported, sported | | etw.Akk. zur Schau stellen | stellte, gestellt | | ||||||
sth. sports sth. | auf etw.Dat. prangt etw.Nom. Infinitiv: prangen [form.] | ||||||
to do sports (auch: sport) | Sport treiben | trieb, getrieben | | ||||||
to work out | Sport treiben | trieb, getrieben | | ||||||
to get exercise | Sport treiben | trieb, getrieben | | ||||||
to take exercise | Sport treiben | trieb, getrieben | | ||||||
to do sport | Sport treiben | trieb, getrieben | | ||||||
to go in for sport | Sport treiben | trieb, getrieben | | ||||||
to go in for sports | Sport treiben | trieb, getrieben | | ||||||
to underexercise | underexercised, underexercised | | zu wenig Sport treiben | trieb, getrieben | | ||||||
to exercise | exercised, exercised | [SPORT] | Sport treiben | trieb, getrieben | | ||||||
to be unusual | was, been | | aus dem Rahmen fallen | ||||||
to make sport of so. (oder: sth.) | sichAkk. über jmdn./etw. lustig machen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I didn't notice anything unusual. | Mir ist nichts Ungewöhnliches aufgefallen. | ||||||
a sporting nation punching beyond its weight | eine Sportnation, die unerwartet stark auftritt |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
unwonted, uncommonly, infrequently, unwontedly, unusually, uncommon, unfrequent, unaccustomed |
Grammatik |
---|
Nomen zu Adjektiv Affekt + iv |
Wortgruppe Nomen + Verb Verbindungen von einem (nicht verblassten) Nomen und einem Verb werden getrennt geschrieben. |
ler Das Suffux ler ist eine Nebenform von → er. Es bildet ebenfalls männliche Nomen, die der → Flexionsklasse s/- angehören. |
Adverbien des Grades Adverbien des Grades stehen in der Regel vor dem Adjektiv bzw. Adverb, auf das sie sich beziehen.Ausnahme: enough steht nach dem Adjektiv bzw. Adverb, auf das es sich bezieht.Einig… |
Werbung