Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| third generation biofuels [TECH.] | Biotreibstoffe der dritten Generation | ||||||
| generation | die Generation Pl.: die Generationen | ||||||
| generation | die Bildung Pl.: die Bildungen - Entstehung | ||||||
| generation | die Schaffung Pl.: die Schaffungen | ||||||
| third | der Dritte | die Dritte Pl.: die Dritten | ||||||
| generation | die Generierung Pl.: die Generierungen | ||||||
| generation | das Menschenalter Pl.: die Menschenalter | ||||||
| generation | die Takterzeugung Pl.: die Takterzeugungen | ||||||
| generation | das Geschlecht Pl.: die Geschlechter | ||||||
| Generation X | Generation Golf - zwischen 1965 und 1975 geboren | ||||||
| Generation Y | die Generation Y | ||||||
| generation [TECH.] | die Erzeugung Pl.: die Erzeugungen | ||||||
| third party [WIRTSCH.][JURA] | der Dritte | die Dritte Pl.: die Dritten | ||||||
| third person [WIRTSCH.][JURA] | der Dritte | die Dritte Pl.: die Dritten | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on the part of any third parties | seitens Dritter | ||||||
| for generations [ugs.] | seit Generationen | ||||||
| triplicate Adj. | dritte Ausfertigung | ||||||
| second-generation Adj. | der zweiten Generation | ||||||
| third-class Adj. | dritter Klasse | ||||||
| third-instar Adv. - used before verb [ZOOL.] | im dritten Larvenstadium | ||||||
| multivoltine Adj. [ZOOL.] | mit mehreren Generationen im Jahr | ||||||
| third-person Adj. [LING.] | in der dritten Person | ||||||
| by order of a third party | im Auftrag eines Dritten | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| third num. | dritter | dritte | drittes | ||||||
| intergenerational - used before noun Adj. | Generationen... | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to escrow | escrowed, escrowed | hauptsächlich (Amer.) | bei einem Dritten hinterlegen | hinterlegte, hinterlegt | | ||||||
| to pass down generations | passed, passed | | von Generation zu Generation weiterreichen | reichte weiter, weitergereicht | | ||||||
| to cube sth. | cubed, cubed | [MATH.] | etw.Akk. in die dritte Potenz erheben | erhob, erhoben | | ||||||
| to assign rights to a third party | Rechte an Dritte übertragen | übertrug, übertragen | | ||||||
| to show | showed, shown/showed | [SPORT] | den dritten Platz belegen | belegte, belegt | - Hunde- oder Pferderennen | ||||||
| to change into third gear [AUTOM.] | in den dritten Gang schalten | schaltete, geschaltet | | ||||||
| to shift into third gear (Amer.) [AUTOM.] | in den dritten Gang schalten | schaltete, geschaltet | | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a next generation technology | Technologie der Zukunft | ||||||
| a next generation technology | die Zukunftstechnologie | ||||||
| to one or more other parties | einem Dritten oder mehreren Dritten | ||||||
| encumbered with third parties' rights | mit Rechten Dritter belastet | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| origination, creation | Generierung |
Grammatik |
|---|
| Flexion Ordinalzahlen können nur attributiv vor einem Nomen oder substantivisch verwendet werden. Sie werden dann genau gleich flektiert wie ein Adjektiv. |
| Das Adjektiv Adjektive dienen dazu, einem Lebewesen, einem Gegenstand, einer Handlung, einem Zustand usw. eine Eigenschaft oder ein bestimmtes Merkmal zuzuschreiben. Sie werden im Deutschen auc… |
| Groß-/Kleinschreibung bei Einzelbuchstaben Wenn ein Einzelbuchstabe als eigenständiges Wort gebraucht wird –wie beispielsweise die erste Person Singular I (= ich) – oder Teileines Begriffs ist, wird er in der Regelgroßgesch… |
| Die Zahlwörter Da Zahlwörter im Satz eine ähnliche Funktion und meist die gleiche Position wie Adjektive haben, werden sie in dieser Grammatik bei den Adjektiven behandelt. |
Werbung







