Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| coffee - drink | der Kaffee Pl. | ||||||
| smart | das Brennen kein Pl. | ||||||
| brand | das Brennen kein Pl. | ||||||
| burning | das Brennen kein Pl. | ||||||
| frying | das Brennen kein Pl. | ||||||
| light | das Brennen kein Pl. | ||||||
| roasting | das Brennen kein Pl. | ||||||
| java - coffee (Amer.) [ugs.] | der Kaffee Pl. | ||||||
| joe (Amer.) [ugs.] - coffee | der Kaffee Pl. | ||||||
| calcination [TECH.] | das Brennen kein Pl. | ||||||
| combustion [TECH.] | das Brennen kein Pl. | ||||||
| firing [TECH.] | das Brennen kein Pl. | ||||||
| baking [TECH.] | das Brennen kein Pl. | ||||||
| flame cutting [TECH.] | das Brennen kein Pl. | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| rubiaceous Adj. [BOT.] | Kaffee... Pl. | ||||||
| coffee-like Adj. [BOT.] | Kaffee... Pl. | ||||||
| madder-like Adj. [BOT.] | Kaffee... Pl. | ||||||
| combustive Adj. | Brenn... | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| tanned Adj. | braungebrannt auch: braun gebrannt | ||||||
| sunburnt Adj. | braungebrannt auch: braun gebrannt | ||||||
| low-fired Adj. | niedrig gebrannt | ||||||
| soft fired | schwach gebrannt | ||||||
| open burning [TECH.] | porös brennend | ||||||
| open firing [TECH.] | porös brennend | ||||||
| soft-fired Adj. [TECH.] | schwach gebrannt | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He asked us back for a coffee. | Er lud uns auf einen Kaffee zu sichDat. ein. Infinitiv: einladen | ||||||
| Coffee doesn't agree with me. | Kaffee bekommt mir nicht. | ||||||
| a cup of coffee | eine Tasse Kaffee | ||||||
| Would you care for a cup of coffee? | Möchten Sie gerne eine Tasse Kaffee? | ||||||
| He has a short fuse. (Amer.) | Bei ihm brennt leicht die Sicherung durch. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| sth. is ancient history [fig.] | etw.Nom. ist kalter Kaffee [fig.] | ||||||
| sth. is old hat [fig.] | etw.Nom. ist kalter Kaffee [fig.] | ||||||
| to be dying to do sth. [fig.] | darauf brennen, etw.Akk. zu tun [fig.] | ||||||
| sth. is a burning issue to so. [fig.] | etw.Nom. brennt jmdm. auf den Nägeln [fig.] | ||||||
| so. is itching to deal with sth. [fig.] | etw.Nom. brennt jmdm. auf den Nägeln [fig.] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Feuerung, ätzen, verschmoren, Brand, Brennschneiden, glühen, Verbrennen, Abschießen, einbrennen, Feuern, anbrennen, Rösten, Zündung, Autogenbrennen | |
Grammatik |
|---|
| Verb + Verb brennen + röten |
| Gemischte Flexion bringen |
| Gemische Flexion Die Verben denken und bringen bilden die Formen des Präteritums mit dem unregelmäßigen Präteritumstamm und Endungen der regelmäßigen Flexion. |
| Das regelmäßige Präteritum (Die regelmäßige Vergangenheit) Die regelmäßigen Formen des Präteritums Indikativ und des Konjunktivs II sind identisch. |
Werbung






