Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to fork out sth. (for sth.) [ugs.] | etw.Akk. (für etw.Akk.) löhnen | löhnte, gelöhnt | [ugs.] | ||||||
to shell out sth. (for sth.) [ugs.] | etw.Akk. (für etw.Akk.) löhnen | löhnte, gelöhnt | [ugs.] | ||||||
to draw wages | Lohn beziehen | bezog, bezogen | | ||||||
to dock | docked, docked | | vom Lohn abziehen | zog ab, abgezogen | | ||||||
to be in so.'s pay | bei jmdm. in Lohn stehen | stand, gestanden | | ||||||
to peg wages | Löhne festsetzen | setzte fest, festgesetzt | | ||||||
to transfer wages | Löhne überweisen | überwies, überwiesen | | ||||||
to decontrol wages | die Löhne freigeben (auch: frei geben) | ||||||
to curtail wages | die Löhne kürzen | ||||||
to reduce wages | die Löhne senken | ||||||
to carry a wage of | carried, carried | | einen Lohn erhalten | ||||||
to undercut | undercut, undercut | | für niedrigeren Lohn arbeiten | arbeitete, gearbeitet | | ||||||
to work for low wages | für niedrigen Lohn arbeiten | arbeitete, gearbeitet | | ||||||
to be on half-pay | was, been | | zum halben Lohn arbeiten | arbeitete, gearbeitet | |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
löhnen | |||||||
der Lohn (Substantiv) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
wages Pl. | der Lohn Pl.: die Löhne | ||||||
pay kein Pl. - no indef. article | der Lohn Pl.: die Löhne | ||||||
wage | der Lohn Pl.: die Löhne | ||||||
salary [FINAN.] | der Lohn Pl.: die Löhne | ||||||
fee | der Lohn Pl.: die Löhne | ||||||
remuneration | der Lohn Pl.: die Löhne | ||||||
reward | der Lohn Pl.: die Löhne | ||||||
wage packet | der Lohn Pl.: die Löhne | ||||||
earnings plural noun | der Lohn Pl.: die Löhne | ||||||
payoff auch: pay-off | der Lohn Pl.: die Löhne [fig.] | ||||||
guerdon [poet.] veraltet | der Lohn Pl.: die Löhne | ||||||
meed [poet.] veraltet | der Lohn Pl.: die Löhne | ||||||
wage guidelines | die Lohnleitlinien | ||||||
pay guidelines Pl. | die Lohnleitlinien |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
subsistence wage | Lohn, der nur den Lebensunterhalt deckt | ||||||
wage ceiling | höchster Lohn der jeweiligen Tarifgruppe | ||||||
bare living wage | Lohn, der kaum die nötigsten Lebenshaltungskosten deckt |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a steady wage | ein gleichbleibender (auch: gleich bleibender) Lohn | ||||||
a living wage | ein Lohn, der die Lebenshaltung deckt | ||||||
equal pay for equal work! [POL.] | gleicher Lohn für gleiche Arbeit! | ||||||
to be worth one's salt | seines Lohnes wert sein |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
above the union rate | über dem Gewerkschaftslohn | ||||||
We are promised higher wages. | Man verspricht uns höhere Löhne. |
Werbung
Werbung
Forumsdiskussionen, die den Suchbegriff enthalten | ||
---|---|---|
to pay up - löhnen | Letzter Beitrag: 08 Feb. 12, 09:00 | |
http://www.duden.de/rechtschreibung/loehnen löhnen a. jemandem Lohn auszahlen b. (umgangss | 0 Antworten | |
What's the damage? (ugs.) - Was muss ich berappen? | Letzter Beitrag: 17 Jun. 12, 00:15 | |
http://www.merriam-webster.com/dictionary/damage Definition of DAMAGE 1: loss or harm resul… | 30 Antworten |