Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
fork auch [ELEKT.][TECH.] | die Gabel Pl.: die Gabeln | ||||||
salad | der Salat Pl.: die Salate | ||||||
fork | die Gabelung auch: Gablung Pl.: die Gabelungen, die Gablungen | ||||||
fork | die Gabel Pl.: die Gabeln - Essgerät | ||||||
fork | die Weggabelung Pl.: die Weggabelungen | ||||||
fork | die Verzweigung Pl.: die Verzweigungen | ||||||
salad - dish on a menu | der Salatteller Pl.: die Salatteller | ||||||
children's fork | die Kindergabel | ||||||
fork [TECH.] | das Gabelstück Pl.: die Gabelstücke | ||||||
fork [TECH.] | die Zinke Pl.: die Zinken | ||||||
fork [TECH.] | der Bortenhalter Pl.: die Bortenhalter | ||||||
fork [TECH.] | die Gabelzinke Pl.: die Gabelzinken | ||||||
fork [TECH.] | die Traggabel Pl.: die Traggabeln | ||||||
fork - tuning fork [MUS.] | die Stimmgabel Pl.: die Stimmgabeln |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
salad made of strips of sausage, onions, gherkins and oil and vinegar dressing [KULIN.] | der Wurstsalat Pl.: die Wurstsalate | ||||||
salad with strips of bologna-type sausage, gherkins and mayonnaise dressing [KULIN.] | der Fleischsalat Pl.: die Fleischsalate |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a fork in the road | eine wichtige Entscheidung | ||||||
in the salad days of his youth | als er noch jung und unschuldig war | ||||||
to prick the dough with a fork [KULIN.] | den Teig mit der Gabel einstechen | ||||||
to speak with a forked tongue [fig.] | mit doppelter Zunge reden [fig.] [form.] | ||||||
to speak with a forked tongue [fig.] | mit gespaltener Zunge reden [fig.] [form.] |
Werbung
Grammatik |
---|
Der bestimmte Artikel Der bestimmte Artikel im Englischen heißt the, egal, ob das Substantiv im Deutschen männlich, weiblich oder sächlich ist und ob es im Singular oder im Plural steht. |
Groß-/Kleinschreibung bei Gerichten, Getränken und Lebensmitteln In der Regel werden die Namen von Gerichten, Getränken und Lebensmitteln im Englischen kleingeschrieben, es sei denn, sie enthalten einen Eigennamen (z. B. den Namen eines Menschen… |
Unzählbare Sammelbegriffe Bei Sammelbegriffen wie water, ice, wool, iron, stone, glass, oil, bread usw. steht im Englischen wie im Deutschen in der Regel kein bestimmter Artikel, da sie unzählbar sind. |
Werbung