Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
lottery | die Lotterie pl.: die Lotterien | ||||||
lottery | das Lotto pl.: die Lottos | ||||||
lottery | die Verlosung pl.: die Verlosungen | ||||||
lottery | die Klassenlotterie pl.: die Klassenlotterien | ||||||
lottery | das Lotteriespiel pl.: die Lotteriespiele | ||||||
lottery | die Zahlenlotterie pl.: die Zahlenlotterien | ||||||
lottery | das Zahlenlotto pl.: die Zahlenlottos | ||||||
first class | 1. Klasse | ||||||
All Fools' Day | der 1. April | ||||||
April Fool's (or: Fools') Day | der 1. April | ||||||
Third Sunday of (or: in) Advent [REL.] | dritter Advent or: 3. Advent - Adventssonntag | ||||||
First Sunday of (or: in) Advent [REL.] | erster Advent or: 1. Advent - Adventssonntag | ||||||
principle of diminishing marginal utility [ECON.] | 1. Gossensches (or: gossensches, Gossen'sches) Gesetz | ||||||
first fundamental theorem of welfare [ECON.] | 1. Theorem der Wohlfahrtsökonomie economics |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
A one (or: A-one, A 1, A-1) [coll.] adj. | erstklassig | ||||||
on a scale of 1 : x | im Maßstab 1 : x |
Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to make it 1-0 | made, made | [SPORT.] | zum 1:0 verwandeln [Football] | ||||||
to make it 1-0 | made, made | [SPORT.] | das 1:0 erzielen |
Abbreviations / Symbols | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
tartar emetic [CHEM.] | der Brechweinstein no plural - K[C4H2O6Sb(OH)2]·1/2H2O |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 am | 1 Uhr morgens | ||||||
1 am | 1 Uhr nachts | ||||||
in a ratio of 1:1 | im Verhältnis 1 zu 1 | ||||||
nears the 1 million mark | nähert sichacc. der Million | ||||||
between 0 and 1 | zwischen null und eins | ||||||
We are open to the public from 9 am to 1 pm. | Wir haben von 9 bis 13 Uhr für den Publikumsverkehr geöffnet. | ||||||
In end position the distance between the raising element and the roller must be at least 1 mm. | Nach Erreichen der Endlage muss das Hubsegment mindestens 1 mm von der Hubrolle entfernt liegen. | ||||||
sth. averages at least 1% | etw.acc. macht im Durchschnitt wenigstens 1 % aus | ||||||
in answer to your letter of April 1 | in Beantwortung Ihres Schreibens vom 1. April | ||||||
in reply to your letter of April 1 | in Beantwortung Ihres Schreibens vom 1. April | ||||||
replying to your letter of April 1 | in Beantwortung Ihres Schreibens vom 1. April | ||||||
They won by three goals to one. | Sie haben 3 zu 1 gewonnen. | ||||||
contemplated in article 1 | vorgesehen in Artikel 1 | ||||||
vehicles up to 3 1/2 tons | Fahrzeuge bis 3,5 t |
Advertising
Grammar |
---|
ie-1 Das Suffix ie (ausgesprochen als langes i) bildete weibliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse -/en.Das Suffix kommt mit unterschiedlicher Bedeutung in gelehrter Sprache un… |
Nomensuffix 'ie-1' Mit Suffix ie (ausgesprochen als langes i) bildet weibliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse -/en. Das Suffix kommt mit unterschiedlicher Bedeutung in gelehrter Sprache u… |
ich / wir (1. Person) Die Pronomen der 1. Person beziehen sich auf den Sprecher oder Schreiber. Mit ich usw. ist ein einzelner Sprecher / Schreiber gemeint. Mit wir usw. sind in der Regel mehrere Sprech… |
er – sie – es / sie (3. Person) Die Personalpronomen der 3. Person beziehen sich auf den oder das Besprochene / Beschriebene. Sie bezeichnen nicht nur Personen, sondern Lebewesen aller Art sowie Dinge und abstrak… |
Advertising