Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| European | der Europäer | die Europäerin pl.: die Europäer, die Europäerinnen | ||||||
| season | die Jahreszeit pl.: die Jahreszeiten | ||||||
| season | die Saison pl.: die Saisonen/die Saisons | ||||||
| season [THEA.] | die Spielzeit pl.: die Spielzeiten | ||||||
| season | die Staffel pl.: die Staffeln - TV-Serien | ||||||
| season | die Saison pl.: die Saisonen/die Saisons (Southern Germany; Austria) | ||||||
| seasons | die Jahreszeiten | ||||||
| after-season | die Nachsaison pl.: die Nachsaisons/die Nachsaisonen | ||||||
| Indo-European | der Indoeuropäer | die Indoeuropäerin pl.: die Indoeuropäer, die Indoeuropäerinnen | ||||||
| non-European | der Nichteuropäer | die Nichteuropäerin pl.: die Nichteuropäer, die Nichteuropäerinnen | ||||||
| Indo-European [LING.] | das Indogermanisch or: Indogermanische no plural | ||||||
| Indo-European [LING.] | das Indoeuropäisch or: Indoeuropäische no plural | ||||||
| Proto-Indo-European [abbr.: PIE] [LING.] | indoeuropäische Grundsprache | ||||||
| Proto-Indo-European [abbr.: PIE] [LING.] | indoeuropäische Ursprache | ||||||
Adjectives / Adverbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| European adj. | europäisch | ||||||
| for a season | für ein Weilchen | ||||||
| Indo-European adj. | indoeuropäisch | ||||||
| Indo-European adj. | indogermanisch | ||||||
| pan-European adj. | gesamteuropäisch | ||||||
| pan-European adj. | europaweit | ||||||
| pan-European adj. | paneuropäisch | ||||||
| all-season adj. | ganzjährig | ||||||
| off-season adj. | außerhalb der Saison | ||||||
| central-European adj. | mitteleuropäisch | ||||||
| on the European scale | auf europäischer Ebene | ||||||
| Western European adj. | westeuropäisch | ||||||
| central European | mitteleuropäisch | ||||||
| in season | nach Saison | ||||||
Phrases / Collocations | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| season to taste - standard formulation in recipes [COOK.] | abschmecken | ||||||
| the silly season | die Saure-Gurken-Zeit or: Sauregurkenzeit pl.: die Saure-Gurken-Zeiten, die Sauregurkenzeiten | ||||||
| big gooseberry season (Brit.) rare | die Saure-Gurken-Zeit or: Sauregurkenzeit pl.: die Saure-Gurken-Zeiten, die Sauregurkenzeiten | ||||||
Examples | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 'Tis the season. | Es weihnachtet. | ||||||
| for the coming season | für die kommende Saison | ||||||
| before the season is over | ehe die Saison zu Ende geht | ||||||
| Romania and Bulgaria will be admitted to the European Union in January 2007 | Rumänien und Bulgarien werden im Januar 2007 in die Europäische Union aufgenommen werden. | ||||||
| There aren't many games to play before the end of the season. | Bis zum Saisonende finden nicht mehr viele Spiele statt. | ||||||
| for the beginning of the summer season | für Anfang der Sommersaison | ||||||
| Scoring the winning goal in the finals of the European Championships was the crowning accomplishment of his career. | Das entscheidende Tor im EM-Finale war der krönende Abschluss seiner Karriere. [fig.] | ||||||
| seasoned with chili powder | gewürzt mit Chili | ||||||
| Few Europeans had ever been to the island before. | Nur wenige Europäer hatten die Insel bislang betreten. | ||||||
Advertising
Grammar |
|---|
| 'Many' Many (= viele) wird nur bei zählbaren Wörtern verwendet, und zwar:• in verneinten Sätzen• in Fragesätzen• nach very, so, that, too, as und how |
| Der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen Der Punkt wird in der Regel eingesetzt, wenn nur der erste Teildes Wortes als Abkürzung und dies nur in der geschriebenen Spracheverwendet wird. Erscheint eine Abkürzung mit Punkt … |
| Der Schrägstrich Im Englischen wird bis auf eine Ausnahme* grundsätzlich keine Leerstelle vor oder nach dem Schrägstrich verwendet.Der Schrägstrich wird im Englischen in folgenden Fällen verwendet:… |
Advertising






