Adjectives / Adverbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| social adj. | gesellschaftlich | ||||||
| social adj. | sozial | ||||||
| social adj. | Gesellschafts... | ||||||
| social adj. | Sozial... | ||||||
| popular (with so.) adj. | beliebt (bei jmdm.) | ||||||
| social adj. | gesellig | ||||||
| popular adj. | volkstümlich | ||||||
| popular adj. | zugkräftig | ||||||
| popular adj. | populär | ||||||
| popular adj. | Populär... | ||||||
| popular adj. | Volks... | ||||||
| popular adj. | weitverbreitet or: weit verbreitet | ||||||
| popular adj. | gängig | ||||||
| social democratic | sozialdemokratisch | ||||||
Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| social media pl., rarely in singular: social medium | soziale Medien | ||||||
| social mobility | soziale Mobilität | ||||||
| social mobility | soziale Beweglichkeit | ||||||
| social class | soziale Klasse | ||||||
| social class | die Volksschicht pl.: die Volksschichten | ||||||
| social housing | die Sozialwohnung pl.: die Sozialwohnungen | ||||||
| social housing | sozialer Wohnungsbau | ||||||
| social network | soziales Netzwerk | ||||||
| social psychology | die Sozialpsychologie no plural | ||||||
| social research | die Sozialforschung pl.: die Sozialforschungen | ||||||
| social skills | soziale Fertigkeiten | ||||||
| social skills | soziale Kompetenz | ||||||
| social skills | die Sozialkompetenz pl.: die Sozialkompetenzen | ||||||
| social welfare | die Sozialfürsorge no plural | ||||||
Verbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be very popular | was, been | | großen Zulauf haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to maintain social distancing | Abstand halten | hielt, gehalten | - zu anderen Menschen | ||||||
| to maintain social distancing | das Abstandsgebot einhalten | hielt ein, eingehalten | | ||||||
| to climb the social ladder | climbed, climbed | | sozial aufsteigen | stieg auf, aufgestiegen | | ||||||
| to climb the social ladder | climbed, climbed | | aufsteigen | stieg auf, aufgestiegen | | ||||||
| to climb the social ladder | climbed, climbed | | den sozialen Aufstieg schaffen | schaffte, geschafft / schaffte/schuf, geschaffen/geschafft | | ||||||
| to stick to social distancing rules | das Abstandsgebot einhalten | hielt ein, eingehalten | | ||||||
| to turn so. into a social outcast | turned, turned | | jmdn. aufs soziale Abstellgleis schieben | schob, geschoben | | ||||||
Phrases / Collocations | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a popular fallacy | ein weitverbreiteter (or: weit verbreiteter) Irrtum | ||||||
| a social gathering | ein gesellschaftliches Beisammensein | ||||||
Examples | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| all social classes | alle sozialen Schichten | ||||||
| all social ranks | alle gesellschaftlichen Ränge | ||||||
| all social ranks | alle gesellschaftlichen Schichten | ||||||
| most popular tourist region | meist besuchtes Ferienland | ||||||
| same social position | gleiche soziale Stellung | ||||||
| among the most popular souvenirs | unter den beliebtesten Andenken | ||||||
| very popular on the home market | sehr beliebt im Inland | ||||||
| Chemistry is a popular major. | Chemie ist ein beliebtes Hauptfach. | ||||||
| a man of good social position | ein Mann in guter Stellung | ||||||
| one of the most popular regions | eines der meistbesuchtenbesucht Gebiete | ||||||
Advertising
Related search terms | |
|---|---|
| demotic, widely-used, folklike, liked, prevalent | |
Grammar |
|---|
| Ungleichheit Im Englischen kann man ungleiche Eigenschaften o.Ä. in einem Vergleich wie folgt ausdrücken:→ ... Komparativ des Adjektivs / Adverbs + than ... → ... not as / not so* + Positiv des… |
| 'just' Im zeitlichen Sinne erscheint just vor dem Vollverb bzw. nach dem ersten Hilfsverb oder Modalverb. |
| Geografische Objekte und Denkmäler Bezeichnungen von Erdteilen, Ländern, Straßen, Plätzen, Bergen, Seen sowie Denkmälern stehen – auch, wenn ein Adjektiv vorangeht – in der Regel ohne, bei näherer Bestimmung oder i… |
Advertising






