Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| theory of probabilities [MATH.] | die Wahrscheinlichkeitsrechnung pl.: die Wahrscheinlichkeitsrechnungen | ||||||
| theory of probabilities [MATH.] | die Wahrscheinlichkeitstheorie pl.: die Wahrscheinlichkeitstheorien | ||||||
| theory of probability [MATH.] | die Wahrscheinlichkeitstheorie pl.: die Wahrscheinlichkeitstheorien | ||||||
| theory of probability [MATH.] | die Wahrscheinlichkeitsrechnung pl.: die Wahrscheinlichkeitsrechnungen | ||||||
| frequency theory of probability | Häufigkeitstheorie der Wahrscheinlichkeit | ||||||
| probability theory [MATH.] | die Wahrscheinlichkeitstheorie pl.: die Wahrscheinlichkeitstheorien | ||||||
| loss-of-load probability - of an electric power system [TECH.] | Unterbrechungswahrscheinlichkeit aufgrund von Erzeugungsdefiziten - eines Elektrizitätsversorgungssystems | ||||||
| theory of everything [abbr.: TOE] [PHYS.] | die Weltformel pl.: die Weltformeln | ||||||
| theory of descent | die Abstammungslehre pl.: die Abstammungslehren | ||||||
| theory of money | die Geldtheorie pl.: die Geldtheorien | ||||||
| theory of colorsAE theory of coloursBE | die Farbenlehre pl.: die Farbenlehren | ||||||
| theory of colorsAE theory of coloursBE | die Chromatik no plural | ||||||
| theory of cognition | die Erkenntnistheorie pl.: die Erkenntnistheorien | ||||||
| theory of approximation | die Approximationstheorie pl.: die Approximationstheorien | ||||||
Examples | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| application of a theory | die Anwendung einer Theorie | ||||||
| Of these two theories I prefer the former. | Von diesen beiden Theorien ziehe ich die erstere vor. | ||||||
| That's just pure theory. | Das ist graue Theorie. | ||||||
Prepositions / Pronouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| of prep. | von prep. +dat. | ||||||
| of prep. | aus prep. +dat. | ||||||
| of prep. | an prep. +dat./acc. | ||||||
| of prep. | mit prep. +dat. - Inhalt | ||||||
| of (Amer.) prep. | vor prep. +dat. - zeitlich | ||||||
| because of | wegen prep. +gen./dat. | ||||||
| none (of) pron. | keiner | keine | keines (von) | ||||||
| of you | deiner - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular | ||||||
| of you | Ihrer [form.] - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular und Plural | ||||||
| because of | eingedenk prep. +gen. - wegen, unter Berücksichtigung | ||||||
| because of | infolge prep. +gen. | ||||||
| because of | aufgrund or: auf Grund prep. +gen. | ||||||
| most (of the) pron. | die meisten | ||||||
| most (of the) pron. | ein Großteil | ||||||
Abbreviations / Symbols | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| operational fund [abbr.: OF] [FINAN.] | der Betriebsfonds pl.: die Betriebsfonds | ||||||
| object financing [abbr.: OF] [FINAN.] | die Objektfinanzierung pl.: die Objektfinanzierungen | ||||||
Adjectives / Adverbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in theory | theoretisch adj. | ||||||
| run-of-the-mill adj. | Feld-Wald-und-Wiesen-... | ||||||
| run-of-the-mill adj. | Wald-und-Wiesen-... | ||||||
| run-of-the-mill adj. | mittelmäßig | ||||||
| run-of-the-mill adj. | alltäglich | ||||||
| run-of-the-mill adj. | nullachtfünfzehn or: nullachtfuffzehn - in Zahlen 08/15 | ||||||
| matter-of-fact adj. | nüchtern | ||||||
| matter-of-fact adj. | sachlich | ||||||
| matter-of-fact adj. | neutral | ||||||
| matter-of-factly adv. | nüchtern | ||||||
| matter-of-factly adv. | sachlich | ||||||
| matter-of-factly adv. | neutral | ||||||
| state-of-the-art adj. | hochmodern | ||||||
| state-of-the-art adj. | hypermodern | ||||||
Phrases / Collocations | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a theory based on facts | eine fundierte Theorie | ||||||
| a soupçon of ... | eine Spur ... | ||||||
| a soupçon of ... | ein Hauch (von) ... | ||||||
| a soupçon of ... | ein Anflug von ... | ||||||
| night of the long knives [fig.] | Nacht der langen Messer | ||||||
| Night of the Long Knives [HIST.] | Nacht der langen Messer - Röhm-Putsch | ||||||
| The Denial of Saint Peter [HIST.][ART.] | Die Verleugnung des Petrus | ||||||
Advertising
Grammar |
|---|
| 'All', 'all of'; 'both', 'both of'; 'most', 'most of'; 'no', 'none of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
| 'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Für das deutsche viel(e) gibt es eine Reihe englischer Entsprechungen, die nachfolgend erläutert werden. |
| 'A lot of', 'lots of', 'plenty', 'plenty of', 'much' und 'many' A lot of bzw. (etwas umgangssprachlicher) lots of werden verwendet: • in positiven Aussagesätzen • in verneinten Sätzen • in Fragesätzen • nicht dagegen nach very, so, that, too, a… |
| 'A lot of', 'lots of' A bit of (= ein bisschen, etwas) – bei Flüssigkeiten auch a drop of oder a spot of – sowie a little werden bei nicht zählbaren Wörtern gebraucht. A bit of klingt dabei etwas umgang… |
Advertising






