Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
experience | die Erfahrung pl.: die Erfahrungen | ||||||
experience | die Erfahrungen | ||||||
experience modification [INSUR.] | die Erfahrungskorrektur | ||||||
practical experience | praktische Erfahrung | ||||||
hands-on experience | praktische Erfahrung | ||||||
multicultural experience | multikulturelle Erfahrung | ||||||
daily experience | alltägliche Erfahrung | ||||||
judgmentAE based on experience judgementBE based on experience | experimentelle Erfahrung | ||||||
field experience | praktische Erfahrung | ||||||
operating experience | die Erfahrung pl.: die Erfahrungen | ||||||
traumatic experience | traumatische Erfahrung | ||||||
scientific experience | wissenschaftliche Erfahrung | ||||||
openness to experience | Offenheit für Erfahrung | ||||||
industrial experience [COMM.] | gewerbliche Erfahrung |
LEOs Zusatzinformationen: experience - die Erfahrung
experience
Definition (American English)experience | ![]() |
Thesaurus, synonyms, antonymsexperience | ![]() |
Etymologyexperience | ![]() |
Das Substantiv
English grammar
Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zur
Benennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einem
Artikel (Geschlechtswort) und i. A. im
Singular (Einzahl) und
Plural (Mehrzahl) auftreten.
Klasse '-/(e)n': Nomen mit Endung -en im Plural
Deutsche Grammatik
Für diese Klasse weiblicher Nomen ist das Fehlen von Endungen im Singular und die Pluralbildung durch Anhängen von -en charakteristisch.
Aus dem Umfeld des Eintrags
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
by experience | aus Erfahrung | ||||||
based on experience | auf Erfahrung beruhend | ||||||
affirming the experience | die Erfahrung bestätigend |