Possible base forms | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
goes | |||||||
go (Verb) |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to go | zum Mitnehmen | ||||||
to go | für unterwegs | ||||||
to go | to go | ||||||
happy-go-lucky adj. | unbekümmert | ||||||
happy-go-lucky adj. | unbeschwert | ||||||
happy-go-lucky adj. | leichtlebig | ||||||
happy-go-lucky adj. | sorglos | ||||||
touch-and-go adj. | sehr riskant | ||||||
from the get-go [sl.] | von Anfang an | ||||||
ready to go | aufbruchsbereit | ||||||
from the word go | von Anfang an | ||||||
when the tide goes out | wenn Ebbe ist | ||||||
in one go | in einem Aufwasch | ||||||
in one go | in einem Rutsch [fig.] [coll.] | ||||||
when this magazine/newspaper went to press [PRINT.][PUB.] | bei Redaktionsschluss | ||||||
as far as it will go | bis zum Anschlag |
Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
go-between | der Verbindungsmann | die Verbindungsfrau pl.: die Verbindungsleute/die Verbindungsmänner, die Verbindungsfrauen | ||||||
go-between | der Vermittler | die Vermittlerin pl.: die Vermittler, die Vermittlerinnen | ||||||
go-between | der Mittelsmann | die Mittelsfrau pl.: die Mittelsleute/die Mittelsmänner, die Mittelsfrauen | ||||||
go-slow | der Bummelstreik pl.: die Bummelstreiks | ||||||
kart or: go-cart, go-kart | der (or: das) Gokart pl.: die Gokarts | ||||||
go-getter | der Draufgänger | die Draufgängerin pl.: die Draufgänger, die Draufgängerinnen | ||||||
go-getter | der Tatmensch pl.: die Tatmenschen | ||||||
go-getter | der Ellbogentyp pl.: die Ellbogentypen | ||||||
go-ahead | die Erlaubnis pl. | ||||||
go-ahead | die Genehmigung pl.: die Genehmigungen | ||||||
go-between | der Zwischenhändler | die Zwischenhändlerin pl.: die Zwischenhändler, die Zwischenhändlerinnen [fig.] | ||||||
go-ahead | grünes Licht [fig.] | ||||||
go-ahead (Amer.) [coll.] | der Unternehmungsgeist pl. | ||||||
go-ahead (Amer.) [coll.] | die Unternehmungslust pl. |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
anything goes | erlaubt ist, was gefällt | ||||||
to go AWOL [coll.] [fig.] | verschwinden | verschwand, verschwunden | | ||||||
Go! [SPORT.] | Los! - Ruderkommando | ||||||
to go AWOL [MIL.] | sichacc. unerlaubt von der Truppe entfernen | ||||||
to go AWOL [coll.] [hum.] | ausbüxen | büxte aus, ausgebüxt | [coll.] [hum.] regional | ||||||
if everything goes well | wenn alles gut geht | ||||||
It goes against the grain for me. | Das geht mir gegen den Strich. | ||||||
sth. goes tits up [coll.] [vulg.] | etw.nom. geht total in die Hose (or: Hosen) infinitive: in die Hose gehen [coll.] | ||||||
Pride goes before a fall. | Hochmut kommt vor dem Fall. | ||||||
it just goes to show that ... | das beweist mal wieder, dass ... | ||||||
The shoemaker's son always goes barefoot. | Der Schuster hat die schlechtesten Schuhe. | ||||||
to go haywire | drunter und drüber gehen | ||||||
to go haywire | aus den Fugen geraten | ||||||
to go haywire | verrückt spielen | spielte, gespielt | |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He goes. | Er geht. | ||||||
She goes every week. | Sie geht jede Woche. | ||||||
That goes without saying. | Das versteht sichacc. von selbst. | ||||||
as far as our experience goes | nach unserer Erfahrung | ||||||
history goes back 2000 years | hat eine 2000-jährige Geschichte | ||||||
I usually wake up before the alarm goes off. | Ich wache meist vor dem Weckerklingeln auf. | ||||||
and everything that goes with it | und das ganze Drumherum | ||||||
Bang goes the money. | Futsch ist das Geld. | ||||||
the contract goes out to tender | der Vertrag wird ausgeschrieben | ||||||
Something always goes wrong when you least expect it to. | Es geht immer dann etwas schief, wenn man es am wenigsten erwartet. | ||||||
That dog follows her wherever she goes. | Der Hund da folgt ihr auf Schritt und Tritt. | ||||||
That dog follows her wherever she goes. | Der Hund da folgt ihr, egal wo sie hingeht. | ||||||
at the rate he goes on | bei der Geschwindigkeit mit der er vorgeht | ||||||
the idea goes back to | das Konzept geht zurück auf |
Advertising
Grammar |
---|
Zusammensetzungen mit „some“ und „any“ Die Zusammensetzungen mit some und any verhalten sich wie die entsprechenden Grundwörter: • somebody / someone – something – somewhere • anybody / anyone – anything – anywhere |
Gebrauch Unbestimmte Pronomen, die auf -ever enden, leiten in der Regel indirekte Fragesätze oder andere Nebensätze mit ungewissem Subjekt ein. Der Gebrauch entspricht meist dem des deutsch… |
Inversion bei bestimmten Adverbien Wenn die Adverbien so bzw. neither oder nor im Sinne von "auch" bzw. "auch nicht" am Satzanfang stehen, werden Verb und Subjekt umgestellt. Da dies der Frageform im Englischen glei… |
Institutionen Substantive wie school, church oder hospital werden ohne the verwendet, wenn sie als Institution oder Einrichtung verstanden werden. Sind sie näher bestimmt (konkretes Gebäud… |
Advertising