Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| complex Adj. | schwierig | ||||||
| complex Adj. | kompliziert | ||||||
| complex Adj. | komplex | ||||||
| complex Adj. | vielschichtig | ||||||
| complex Adj. | aufwendig auch: aufwändig | ||||||
| complex Adj. | verwickelt | ||||||
| complex Adj. | verflochten | ||||||
| complex Adj. | verzweigt | ||||||
| complex Adj. | zusammengesetzt | ||||||
| welcoming Adj. | einladend | ||||||
| complex Adj. | gemischt | ||||||
| complex Adj. | verwachsen | ||||||
| conjugate complex [MATH.] | konjugiert komplex | ||||||
| most welcome | höchst willkommen | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Welcoming | |||||||
| welcome (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| complex | die Anlage Pl.: die Anlagen | ||||||
| complex [CHEM.][PSYCH.] | der Komplex Pl.: die Komplexe | ||||||
| complex [CHEM.] | die Komplexverbindung Pl.: die Komplexverbindungen | ||||||
| sport's complex [SPORT] | die Anlage Pl.: die Anlagen | ||||||
| tanged-point complex [HIST.] | die Stielspitzen-Gruppe Pl.: die Stielspitzen-Gruppen [Archäologie] | ||||||
| complexes Pl. | die Komplexe | ||||||
| complex analysis | die Funktionentheorie kein Pl. | ||||||
| welcoming committee | das Empfangskomitee Pl.: die Empfangskomitees | ||||||
| welcoming speech | die Begrüßungsrede Pl.: die Begrüßungsreden | ||||||
| complex form | komplexer Ausdruck | ||||||
| complex form | die Wortkombination Pl.: die Wortkombinationen | ||||||
| complex shape - of a workpiece | die Vielgestaltigkeit Pl. | ||||||
| complex term | komplexer Ausdruck | ||||||
| complex term | die Mehrwortbenennung Pl.: die Mehrwortbenennungen | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in an even more complex manner | auf eine noch komplexere Weise | ||||||
| We would welcome your detailed information. | Wir bitten um Einzelheiten. | ||||||
| the chairman welcomed the delegation cordially | der Vorsitzende entbot der Delegation herzliche Willkommensgrüße | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Welcome (to ...) | Willkommen (in +Dat., zu +Dat., auf +Dat., bei +Dat. ...) | ||||||
| you're welcome | bitte schön - bitte sehr | ||||||
| you're welcome | gern geschehen | ||||||
| you are welcome | gern geschehen | ||||||
| you are welcome | bitte sehr | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| invitational, inviting | |
Grammatik |
|---|
| Das Komma bei „compound sentences“, „complex sentences“ und „compound-complex sentences“ (zusammengesetzten Sätzen) • Ein compound sentence umfasst mindestens zwei Satzteile. Er enthält mindestens zwei durch eine Konjunktion verbundene Hauptsätze. Diese Sätze könnten auch allein stehen. • Ein co… |
| „complex sentences“: Das Komma beim Relativsatz Nur nicht-bestimmendeRelativsätze werden durch Komma vom Hauptsatz getrennt,beim bestimmendenRelativsatz stehen keine Kommas.Nicht-bestimmende Relativsätze könnenweggelassen werden… |
| „complex sentences“: Das Komma beim Partizipialsatz Ein Partizipialsatz am Satzbeginn wird durch ein Komma vom Rest des Satzes getrennt. |
| „complex sentences“: Das Komma beim Infinitivsatz • Wenn ein Infinitivsatz am Anfang eines zusammengesetzten Satzessteht, wird in der Regel vor dem Hauptsatz ein Komma verwendet. Dieseskann bei kurzen Infinitivsätzen auch entfalle… |
Werbung






