Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| state | der Zustand Pl.: die Zustände | ||||||
| state - federal state of Germany, Austria | das Bundesland Pl.: die Bundesländer | ||||||
| state [POL.] | der Staat Pl.: die Staaten | ||||||
| state [POL.] | die Nation Pl.: die Nationen | ||||||
| state | der Status Pl.: die Status [form.] - Stand, Zustand | ||||||
| state | das Land Pl. | ||||||
| state | der Stand Pl.: die Stände | ||||||
| state | das Stadium Pl.: die Stadien | ||||||
| state | die Stellung Pl.: die Stellungen | ||||||
| state | die Lage Pl.: die Lagen | ||||||
| state [TECH.] | die Beschaffenheit Pl. | ||||||
| the States | die Staaten [ugs.] | ||||||
| GCC states Pl. [POL.] | die GKR-Staaten | ||||||
| GCC states Pl. [POL.] | Staaten des Golf-Kooperationsrats | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| state-of-the-art Adj. | hochmodern | ||||||
| state-of-the-art Adj. | hypermodern | ||||||
| state-of-the-art Adj. | modernster | modernste | modernstes | ||||||
| state-of-the-art Adj. | auf dem neuesten (auch: neusten) Stand der Technik | ||||||
| state-run Adj. | staatlich | ||||||
| state-owned Adj. | staatlich | ||||||
| state-owned Adj. | staatseigen | ||||||
| state-owned Adj. | in Staatsbesitz | ||||||
| state-owned Adj. | Staats... | ||||||
| state-approved Adj. | staatlich anerkannt | ||||||
| state-aided Adj. | staatlich gefördert | ||||||
| state-aided Adj. | staatlich unterstützt | ||||||
| state-wide Adj. | im ganzen Bundesstaat | ||||||
| state-controlled Adj. | staatlich kontrolliert | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to fall into a state of disrepair | fell, fallen | | baufällig werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
| to declare a state of emergency | declared, declared | | den Katastrophenfall ausrufen | rief aus, ausgerufen | | ||||||
| to get into a state of disorder | got, got/gotten | | in Unordnung geraten | geriet, geraten | | ||||||
| to be in a state of flux | sichAkk. im Umbruch befinden | ||||||
| to be in a state of shock | sichAkk. in einem Schockzustand befinden | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the state of Texas | der Bundesstaat Texas | ||||||
| Things are in a state of flux. | Die Dinge sind in Bewegung. | ||||||
| They should specifically so state. | Sie sollten dies ausdrücklich vereinbaren. | ||||||
| which expressly states | die ausdrücklich vermerkt | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Unterordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
| Eckige Klammern Wenn innerhalb eines Einschubs in runden Klammern eine weitere zusätzliche ergänzende Information erscheint, wird diese in der Regel in eckige Klammern gesetzt. |
| Der Gedankenstrich Der Gedankenstrich(englisch dash) tritt häufig paarweise auf undunterbricht – oft zur Hervorhebung – den Satzfluss. Gedankenstriche werdendeswegen eher bei informellen Schreibanläs… |
| Das Komma bei Adressen und Ortsangaben Wenn eine Adresse im Fließtext erscheint, werden die einzelnen Elementedurch Kommas getrennt. Ausnahme: Bei US-Adressen steht meist kein Kommazwischen der abgekürzten Angabe des Bu… |
Werbung






