Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| loads | |||||||
| load (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| loads of [ugs.] | eine Menge | ||||||
| load-bearing Adj. | tragend | ||||||
| load-bearing Adj. | krafttragend | ||||||
| load-bearing Adj. | lasttragend | ||||||
| load-bearing Adj. | tragfähig | ||||||
| load-dependent Adj. | belastungsorientiert | ||||||
| load-dependent Adj. | beladungsabhängig | ||||||
| load-dependent Adj. | belastungsabhängig | ||||||
| load-independent Adj. | kraftneutral | ||||||
| load-dependent Adj. [TECH.] | lastabhängig | ||||||
| on-load Adj. [ELEKT.] | unter Last | ||||||
| no-load Adj. [ELEKT.] | ohne Last | ||||||
| load weighed | gewichtskorrigiert | ||||||
| accepted load Adj. | aufgenommene Last | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| load | die Ladung Pl.: die Ladungen | ||||||
| load [fig.] | die Last Pl.: die Lasten [fig.] | ||||||
| load [BAU.][ING.][ELEKT.] | die Last Pl.: die Lasten | ||||||
| load [TECH.][AVIAT.][ING.] | die Belastung Pl.: die Belastungen | ||||||
| load | die Fracht Pl.: die Frachten | ||||||
| load | die Fuhre Pl.: die Fuhren | ||||||
| load | die Kraft Pl.: die Kräfte | ||||||
| load | die Leistung Pl. | ||||||
| load | die Beladung Pl.: die Beladungen - z. B. Waschmaschine | ||||||
| load | die Beschickung Pl.: die Beschickungen | ||||||
| load | die Bürde Pl.: die Bürden | ||||||
| load | die Beschwerung Pl.: die Beschwerungen | ||||||
| load | die Charge Pl.: die Chargen | ||||||
| load | die Lastnahme Pl.: die Lastnahmen | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I have loads of things to do, none of which can be put off till tomorrow. | Ich habe wahnsinnig viel zu tun, und nichts davon kann auf morgen verschoben werden. | ||||||
| It's an acquired taste. | Das ist etwas für Kenner. | ||||||
| acquired rights and expectancies Pl. | die erworbenen Rechte und Anwartschaften | ||||||
| It's all a load of nonsense. | Das ist doch alles Unfug! | ||||||
| in order to load the goods on board | um die Ware an Bord zu verladen | ||||||
| It took a load off my mind. | Mir fiel ein Stein vom Herzen. | ||||||
| area for admissible off-centerAE load [ING.] area for admissible off-centreBE load [ING.] | Fläche für zulässige außermittige Belastung | ||||||
| a load less than a wagon | eine Ladung geringer als eine Waggonladung | ||||||
| in order to load the goods | um die Ware zu verladen | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a load of [ugs.] | eine geballte Ladung [fig.] | ||||||
| a load of rubbish (Brit.) [ugs.] | ein Haufen Unsinn | ||||||
| less than container load [Abk.: LCL] [KOMM.] | LCL Sammelgut Container | ||||||
| it's a load off so.'s mind | jmdm. fällt ein Stein vom Herzen | ||||||
| one brick short of a full load [ugs.] | nicht ganz dicht | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| impropriate, buy, purchase | |
Grammatik |
|---|
| Relativpronomen in Verbindung mit Zahlen und unbestimmten Pronomen In Verbindung mit Zahlen und unbestimmten Pronomen wie z. B. some, many, much, none, any, either, neither, both, half usw. wird im Englischen folgende Konstruktion verwendet: Zahl … |
Werbung






