Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sharp Adj. | scharf | ||||||
sharp Adj. | schneidend | ||||||
sharp Adj. | spitz | ||||||
sharp Adj. | geharnischt | ||||||
sharp Adj. | aufgeweckt | ||||||
sharp Adj. | beißend | ||||||
sharp Adj. | schrill | ||||||
sharp Adj. | gerissen | ||||||
sharp - used after an indication of time Adv. | Punkt + Zeitangabe | ||||||
sharp Adj. - stylish [ugs.] | elegant | ||||||
sharp Adj. - stylish [ugs.] | todschick | ||||||
sharp Adj. [TECH.] | scharfkantig - Messwehr | ||||||
sharp Adj. [GEOL.] | tiefeingeschnitten - Tal; Wasserlauf | ||||||
sharp-edged Adj. | scharfkantig |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
boost | der Auftrieb kein Pl. | ||||||
boost | die Erhöhung Pl.: die Erhöhungen | ||||||
boost | die Ankurbelung Pl.: die Ankurbelungen | ||||||
boost | die Förderung Pl.: die Förderungen | ||||||
boost | der Antrieb Pl.: die Antriebe | ||||||
boost | der Schub Pl.: die Schübe | ||||||
boost | die Steigerung Pl.: die Steigerungen | ||||||
boost | der Aufschwung Pl.: die Aufschwünge | ||||||
boost | der Anstieg Pl.: die Anstiege | ||||||
sharp [MUS.] | das Kreuz Pl.: die Kreuze Symbol: # | ||||||
sharp [MUS.] | das Erhöhungszeichen Pl.: die Erhöhungszeichen Symbol: # | ||||||
boost [AVIAT.] | der Ladedruck Pl. | ||||||
boost [AUTOM.] | der Schubbetrieb Pl. | ||||||
boost [ELEKT.][ING.] | die Verstärkung Pl.: die Verstärkungen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to give myself a boost | um meine Stimmung aufzuhellen | ||||||
Look sharp! (Brit.) [ugs.] | Beeil dich! 2. P. Sg. [ugs.] | ||||||
Look sharp! (Brit.) [ugs.] | Zack, zack! [ugs.] | ||||||
at ten o'clock sharp | Punkt 10 Uhr | ||||||
He has a sharp tongue. | Er hat eine böse Zunge. | ||||||
He has a sharp tongue. | Er hat eine scharfe Zunge. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Look sharp! [ugs.] - be quick | Aber zackig! [ugs.] - Beeil dich | ||||||
Look sharp! [ugs.] - be quick | Beeil dich! | ||||||
to look sharp - stylish (Amer.) [ugs.] | geschniegelt und gebügelt aussehen [fig.] [ugs.] | ||||||
(as) sharp as a razor | messerscharf Adj. | ||||||
(as) sharp as a tack | blitzgescheit Adj. [ugs.] | ||||||
to have a sharp tongue [fig.] | eine böse Zunge haben [fig.] | ||||||
to have a sharp tongue [fig.] | eine scharfe Zunge haben [fig.] | ||||||
Sharp's the word! | Jetzt aber dalli! | ||||||
to not be the sharpest knife in the drawer [ugs.] | keine große Leuchte sein [fig.] | ||||||
to not be the sharpest knife in the drawer [ugs.] | nicht der Hellste | die Hellste sein [fig.] | ||||||
to not be the sharpest tool in the box [ugs.] | keine große Leuchte sein [fig.] | ||||||
to not be the sharpest tool in the box [ugs.] | nicht der (auch: die) Hellste sein [fig.] | ||||||
to not be the sharpest tool in the shed [ugs.] | keine große Leuchte sein [fig.] | ||||||
to not be the sharpest tool in the shed [ugs.] | nicht der Hellste sein [fig.] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
swanky, pungent, strident, keenly, biting, acrimonious, acute, acrid, tart, trenchant, keen, sharp-edged |
Grammatik |
---|
Prädikative Stellung In prädikativer Stellung (nach einem Verb) werdencompound adjectives meist ohne Bindestrichgeschrieben. |
Inversion bei bestimmten Adverbien Wenn die Adverbien so bzw. neither oder nor im Sinne von "auch" bzw. "auch nicht" am Satzanfang stehen, werden Verb und Subjekt umgestellt. Da dies der Frageform im Englischen glei… |
Formen von „compound adjectives“ Compound adjectives bestehen aus zwei oder mehrWörtern, die zusammen als Attribut meist ein Substantiv näherbeschreiben. Typische Verbindungen sind: • Substantiv + Substantiv / Adj… |
Werbung