Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| chained Adj. | in Ketten | ||||||
| stay-at-home Adj. | stubenhockerisch | ||||||
| chain-like Adj. | kettenförmig | ||||||
| chain-weighted Adj. | kettengewichtet [Statistik] | ||||||
| long-chain Adj. | langkettig | ||||||
| short-chain Adj. | kurzkettig | ||||||
| long-chained Adj. | langkettig | ||||||
| short-chained Adj. | kurzkettig | ||||||
| per strand chain [TECH.] | pro Strang Kette | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| staying [TECH.] | die Absteifung Pl.: die Absteifungen | ||||||
| staying [TECH.] | die Verankerung Pl.: die Verankerungen | ||||||
| staying [TECH.] | die Abspannung Pl.: die Abspannungen | ||||||
| staying [TECH.] | die Abstützung Pl.: die Abstützungen | ||||||
| staying [TECH.] | das Stützwerk Pl.: die Stützwerke | ||||||
| stay-at-home | der Stubenhocker | die Stubenhockerin Pl.: die Stubenhocker, die Stubenhockerinnen | ||||||
| chain-linking | die Verkettung Pl.: die Verkettungen | ||||||
| A-chain [MED.] | die A-Kette Pl.: die A-Ketten | ||||||
| staying power | die Ausdauer kein Pl. | ||||||
| staying power | das Durchhaltevermögen Pl.: die Durchhaltevermögen | ||||||
| staying power | das Stehvermögen kein Pl. | ||||||
| chained alert | die Reihenalarmierung Pl. | ||||||
| chained convict | der Kettensträfling Pl.: die Kettensträflinge | ||||||
| staying time [TECH.] | die Verweilzeit Pl.: die Verweilzeiten | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He's staying with me. | Er wohnt bei mir. | ||||||
| She's staying with me. | Sie wohnt bei mir. | ||||||
| If you can't swim you're better off staying out of the water. | Wenn du nicht schwimmen kannst gehst du besser nicht ins Wasser. | ||||||
| He's a stay-at-home. | Er ist ein Stubenhocker. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Stay tuned! | Bleiben Sie dran! - z. B. beim Fernsehen, beim Radiohören | ||||||
| Stay healthy! | Bleib gesund! | ||||||
| Stay healthy! | Bleiben Sie gesund! | ||||||
| Stay safe! | Geben Sie auf sichAkk. acht (auch: Acht)! | ||||||
| Stay safe! | Gib auf dich acht (auch: Acht)! | ||||||
| Stay safe! | Pass auf dich auf! | ||||||
| Stay safe! | Passen Sie auf sichAkk. auf! | ||||||
| Stay here! | Hiergeblieben! | ||||||
| Stay long. [SPORT] | Lang bleiben. - Ruderkommando | ||||||
| ball and chain | der Klotz am Bein [fig.] | ||||||
| to pull so.'s chain (Amer.) [ugs.] | jmdn. auf den Arm nehmen [ugs.] | ||||||
| to pull so.'s chain (Amer.) [ugs.] | jmdn. veräppeln | veräppelte, veräppelt | [ugs.] | ||||||
| to yank so.'s chain (Amer.) [ugs.] | jmdn. auf den Arm nehmen [ugs.] | ||||||
| to yank so.'s chain (Amer.) [ugs.] | jmdn. veräppeln | veräppelte, veräppelt | [ugs.] | ||||||
| to stay on the ball | am Ball bleiben | ||||||
| to stay under the radar [fig.] | unbemerkt bleiben | blieb, geblieben | | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Das Komma bei der Apposition Als Apposition bezeichnet man eine eingeschobene, ergänzende Beschreibung,meist eines Substantivs. Die Apposition selbst kann aus mehreren Wortenbestehen, die sich auf das Substant… |
| Die Auslassungspunkte Auslassungspunkte bestehen aus drei Punkten. Eigentlich müsste zwischen den Punkten jeweils eine Leerstelle stehen. In den meisten Druckpublikationen werden verkürzte Leerstellen v… |
Werbung






