Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| white Adj. | weiß - Farbe | ||||||
| white Adj. | rein | ||||||
| white Adj. | sauber | ||||||
| white Adj. | makellos | ||||||
| white-knuckle auch: white-knuckled Adj. - used before noun | hochdramatisch | ||||||
| white-knuckle auch: white-knuckled Adj. - used before noun | nervenaufreibend | ||||||
| white-knuckle auch: white-knuckled Adj. - used before noun | aufregend | ||||||
| white-knuckle auch: white-knuckled Adj. - used before noun | dramatisch | ||||||
| white-knuckle auch: white-knuckled Adj. - used before noun | hochspannend | ||||||
| white-haired Adj. | weißhaarig | ||||||
| white-hot Adj. | weißglühend | ||||||
| white-sanded Adj. | mit weißem Sand - nachgestellt | ||||||
| white-steepled Adj. | mit weißem Kirchturm | ||||||
| white-bread Adj. [ugs.] [pej.] | bourgeois | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| white | das Weiß Pl. | ||||||
| white - when improvised | die Fluchtstange Pl.: die Fluchtstangen | ||||||
| Griffith's white [CHEM.] | die Lithopone kein Pl. | ||||||
| whiteout auch: white-out | das Tipp-Ex® kein Pl. - markenneutrale Bezeichnung: "Korrekturflüssigkeit" | ||||||
| whiteout auch: white-out | die Korrekturflüssigkeit Pl.: die Korrekturflüssigkeiten | ||||||
| whites | die Weißen | ||||||
| white-eared bronze cuckoo (auch: bronze-cuckoo) [ZOOL.] | der Rotschwingen-Bronzekuckuck wiss.: Chrysococcyx meyerii (auch: meyeri), Chalcites meyerii (auch: meyeri) [Vogelkunde] | ||||||
| white-faced whistling duck (auch: whistling-duck) [ZOOL.] | die Nonnen-Pfeifgans Pl. wiss.: Dendrocygna viduata [Vogelkunde] | ||||||
| white-faced whistling duck (auch: whistling-duck) [ZOOL.] | die Nonnenente Pl. wiss.: Dendrocygna viduata [Vogelkunde] | ||||||
| white-faced whistling duck (auch: whistling-duck) [ZOOL.] | die Witwenente Pl.: die Witwenenten wiss.: Dendrocygna viduata [Vogelkunde] | ||||||
| white-faced whistling duck (auch: whistling-duck) [ZOOL.] | die Witwenpfeifente Pl. wiss.: Dendrocygna viduata [Vogelkunde] | ||||||
| white-faced whistling duck (auch: whistling-duck) [ZOOL.] | die Witwenpfeifgans Pl. wiss.: Dendrocygna viduata [Vogelkunde] | ||||||
| white-eye [ZOOL.] | das Weißauge Pl.: die Weißaugen [Fischkunde] | ||||||
| off-white | Eierschale ohne Artikel Pl.: die Eierschalen - Farbe | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to white | whited, whited | | kalken | kalkte, gekalkt | | ||||||
| to white | whited, whited | | weißen | weißte, geweißt | | ||||||
| to white out | austreiben | trieb aus, ausgetrieben | | ||||||
| to go white | weiß werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
| to turn white | weiß werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
| to bleed so. white [fig.] | jmdn. ausnehmen | nahm aus, ausgenommen | | ||||||
| to bleed so. white [fig.] | jmdn. bis aufs Hemd ausziehen | zog aus, ausgezogen | [fig.] [ugs.] | ||||||
| to bleed so. white [fig.] | jmdn. bluten lassen [fig.] [ugs.] | ||||||
| to bleed so. white [fig.] | jmdn. schröpfen | schröpfte, geschröpft | [fig.] [ugs.] | ||||||
| to bleed so. white [fig.] | jmdn. den letzten Pfennig kosten | kostete, gekostet | | ||||||
| to prove that black is white | das Gegenteil beweisen | bewies, bewiesen | | ||||||
| to wave the white flag | durch Zeigen der weißen Fahne die Aufgabe anzeigen | ||||||
| to issue a white paper | ein Weißbuch herausgeben | gab heraus, herausgegeben | | ||||||
| to talk on the big white telephone [sl.] | sichAkk. übergeben | übergab, übergeben | | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a white shirt | ein weißes Hemd | ||||||
| Gyro Gearloose [LIT.] | Daniel Düsentrieb - Comicfigur | ||||||
| (as) white as a sheet | (so) weiß wie die Wand | ||||||
| (as) white as a sheet | ganz blass | ||||||
| (as) white as a sheet | ganz weiß | ||||||
| (as) white as a sheet | leichenblass Adj. | ||||||
| (as) white as a ghost | (so) weiß wie die Wand | ||||||
| (as) white as a ghost | leichenblass Adj. | ||||||
| (as) white as a ghost | schreckensblass Adj. | ||||||
| (as) white as a ghost | schreckensbleich Adj. | ||||||
| (as) white as chalk [fig.] | kreidebleich Adj. | ||||||
| (as) white as a sheet [fig.] | kreidebleich Adj. | ||||||
| a vision in white [fig.] | ein Traum in Weiß | ||||||
| to show the white feather [fig.] | den Schwanz einziehen [ugs.] | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Farbadjektive aus zwei oder mehr Farben Farbadjektive, die aus zwei oder mehreren verschiedenen Farben bestehen(z. B. bei der Beschreibung einer Flagge), werden im Englischen voreinem Substantiv oft mit und nach einem Ve… |
| Eigennamen allgemein Susanne, Bernhard, Hänschen, Charles, Verdi |
| Der substantivische Gebrauch des Adjektivs im Singular bei Personen In einigen wenigen Fällen wird die Adjektivform bei Personen, auch im Singular als Substantiv verwendet. Oft handelt es sich um Adjektive in Form eines Past Participle*. |
| Das Komma bei Briefen und Mails Bei schriftlicher Korrespondenz in Briefform erscheint nach derBegrüßungsformel sowie der Schlussformel ein Komma. |
Werbung






