Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| dead Adj. | tot | ||||||
| inanimate Adj. | tot | ||||||
| belowgroundAE / below-groundBE Adj. Adv. | tot | ||||||
| sterile Adj. | tot | ||||||
| lost Adj. | tot | ||||||
| dead-voltage Adj. [TECH.] | tot | ||||||
| idle Adj. [FINAN.] | tot - Kapital | ||||||
| stillborn Adj. | totgeboren auch: tot geboren | ||||||
| presumed dead | für tot gehalten | ||||||
| half dead | halbtot auch: halb tot | ||||||
| clinically dead | klinisch tot | ||||||
| actually dead | physisch tot | ||||||
| deathlike Adj. | wie tot | ||||||
| long since dead | seit langem (auch: Langem) tot | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| tot (Brit.) - dram | das Schlückchen Pl.: die Schlückchen | ||||||
| tot (Brit.) - dram | das Gläschen Pl.: die Gläschen | ||||||
| tot | das Kerlchen Pl.: die Kerlchen | ||||||
| tot | der Knirps Pl.: die Knirpse | ||||||
| tot | kleines Kind | ||||||
| discovery | das Auffinden kein Pl. | ||||||
| locating | das Auffinden kein Pl. | ||||||
| tot | kleiner Knirps | ||||||
| striking [GEOL.] | das Auffinden kein Pl. | ||||||
| paletot [HIST.] [TEXTIL.] | der Paletot | ||||||
| fault finding | Auffinden von Fehlern | ||||||
| tiny tot | der Hosenmatz Pl.: die Hosenmätze/die Hosenmatze | ||||||
| Pitot tube [PHYS.] | das Pitot-Rohr Pl.: die Pitot-Rohre | ||||||
| dead man's switch [TECH.] | der Totmannschalter auch: Tot-Mann-Schalter Pl.: die Totmannschalter, die Tot-Mann-Schalter [Eisenbahn] | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to find | found, found | | auffinden | fand auf, aufgefunden | | ||||||
| to locate | located, located | | auffinden | fand auf, aufgefunden | | ||||||
| to determine | determined, determined | | auffinden | fand auf, aufgefunden | | ||||||
| to examine by cutting | examined, examined | | auffinden | fand auf, aufgefunden | | ||||||
| to find out | auffinden | fand auf, aufgefunden | | ||||||
| to reveal | revealed, revealed | | auffinden | fand auf, aufgefunden | | ||||||
| to discover sth. | discovered, discovered | | etw.Akk. auffinden | fand auf, aufgefunden | | ||||||
| to drop dead | tot umfallen | fiel um, umgefallen | | ||||||
| to play possum | played, played | | sichAkk. tot stellen | stellte, gestellt | | ||||||
| to feign death | feigned, feigned | | sichAkk. tot stellen | stellte, gestellt | | ||||||
| to tot up | summieren | summierte, summiert | | ||||||
| to tot up | zusammenrechnen | rechnete zusammen, zusammengerechnet | | ||||||
| to tot up | addieren | addierte, addiert | | ||||||
| to tot up sth. | etw.Akk. zusammenzählen | zählte zusammen, zusammengezählt | | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| terms of trade Pl. [Abk.: ToT] [KOMM.] | das Austauschverhältnis Pl.: die Austauschverhältnisse | ||||||
| terms of trade Pl. [Abk.: ToT] [KOMM.] | die Austauschrelationen | ||||||
| terms of trade Pl. [Abk.: ToT] [KOMM.] | die Handelsbedingungen | ||||||
| terms of trade Pl. [Abk.: ToT] [KOMM.] | reales Austauschverhältnis | ||||||
| terms of trade Pl. [Abk.: ToT] [KOMM.] | Handelsverhältnis Import/Export | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| dead or alive | tot oder lebendig | ||||||
| you're better off dead | es wäre besser für dich, du wärst tot | ||||||
| a dead heat | ein totes Rennen | ||||||
| nothing doing - nothing is happening [ugs.] veraltend | tote Hose [ugs.] | ||||||
| Dead men tell no tales | Ein toter Hund beißt nicht | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| The line's gone dead. | Die Leitung ist tot. | ||||||
| He is long since dead. | Er ist seit langem (auch: Langem) tot. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Entdeckung, determinieren, einpeilen, Anlauffärbung, vorfinden, auffassen, Streiken, Auffindung, Entdecken, Fündigwerden, entdecken, Auftreffen | |
Grammatik |
|---|
| Der Wegfall der Konjunktion „that“ In vielen Fällen kann auf that – besonders im gesprochenen Englisch – zu Beginn eines Nebensatzes verzichtet werden. Das gilt besonders:→ nach Verben des Denkens und Meinens → nach… |
| Eckige Klammern Wenn innerhalb eines Einschubs in runden Klammern eine weitere zusätzliche ergänzende Information erscheint, wird diese in der Regel in eckige Klammern gesetzt. |
| Nomen + e + Adjektiv Hund + e + müde |
| Ausdruck der Ungleichheit Mit dem Komparativ wird ausgedrückt, dass zwei miteinander verglichene Größen ungleich sind. |
Werbung






