Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
dog [ZOOL.] | der Hund Pl.: die Hunde | ||||||
tub [TECH.] | der Hund auch: Hunt Pl.: die Hunde, die Hunte - Förderwagen [Bergbau] | ||||||
sledge [TECH.] | der Hund auch: Hunt Pl.: die Hunde, die Hunte - Förderwagen [Bergbau] | ||||||
tram [TECH.] | der Hund auch: Hunt Pl.: die Hunde, die Hunte - Förderwagen [Bergbau] | ||||||
canine [ZOOL.] | der Hund Pl.: die Hunde | ||||||
hound [ZOOL.] | der Hund Pl.: die Hunde | ||||||
corf [TECH.] | der Hund Pl.: die Hunde [Bergbau] | ||||||
buggy [TECH.] | der Hund auch: Hunt Pl.: die Hunde, die Hunte - Förderwagen [Bergbau] | ||||||
carriage [TECH.] | der Hund auch: Hunt Pl.: die Hunde, die Hunte - Förderwagen [Bergbau] | ||||||
dan [TECH.] | der Hund Pl.: die Hunde [Bergbau] | ||||||
puppy | junger Hund | ||||||
pup - baby dog | junger Hund | ||||||
savage dog | bissiger Hund | ||||||
pilgarlic (Amer.) | armer Hund |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to leash a dog | einen Hund anleinen | ||||||
to put a leash on a dog | einen Hund anleinen | ||||||
to sick (auch: sic) the dog on so./sth. | den Hund auf jmdn./etw. hetzen | ||||||
to bait sth. | baited, baited | | die Hunde auf etw.Akk. hetzen | ||||||
to walk the dog | den Hund spazieren führen | ||||||
to take the dog for a walk | den Hund spazieren führen | ||||||
to take the dog out | den Hund spazieren führen | ||||||
to put a leash on a dog | einen Hund an die Leine nehmen | ||||||
to walk one's dog | seinen Hund spazieren führen | ||||||
to lead a cat-and-dog life | wie Hund und Katze leben | ||||||
to set one's dog on so. | seinen Hund auf jmdn. hetzen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
doggish Adj. | Hund... | ||||||
canine Adj. | Hunds... |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to go to the dogs [ugs.] | auf den Hund kommen [ugs.] | ||||||
That's the crux of the matter. | Da liegt der Hund begraben. | ||||||
That's the real reason. | Da liegt der Hund begraben. | ||||||
That's what's causing it. | Da liegt der Hund begraben. | ||||||
to be known all over town | bekannt sein wie ein bunter Hund | ||||||
to be known all over the place | bekannt sein wie ein bunter Hund | ||||||
Dead men tell no tales | Ein toter Hund beißt nicht | ||||||
It's nothing to write home about. | Damit lockt man keinen Hund hinter dem Ofen hervor. | ||||||
It's enough to drive a person mad. | Da wird der Hund in der Pfanne verrückt. | ||||||
There's the rub. [fig.] | Da liegt der Hund begraben. [fig.] | ||||||
The tail wags the dog. [fig.] | Der Schwanz wedelt mit dem Hund. [fig.] | ||||||
That's a bit much! [ugs.] | Das ist ein dicker Hund! | ||||||
That's a bit steep! [ugs.] | Das ist ein dicker Hund! | ||||||
That's outrageous! [ugs.] | Das ist ein dicker Hund! |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
That dog follows her wherever she goes. | Der Hund da folgt ihr, egal wo sie hingeht. | ||||||
the dog wagged its tail | der Hund wedelte mit dem Schwanz | ||||||
That dog follows her wherever she goes. | Der Hund da folgt ihr auf Schritt und Tritt. | ||||||
The dog which attacked her has been put down. | Der Hund, der sie angegriffen hat, wurde eingeschläfert. | ||||||
The dog which they had for five years has run away. | Der Hund, den sie schon seit fünf Jahren hatten, ist weggelaufen. | ||||||
You really spoil that dog! | Du verwöhnst den Hund wirklich! | ||||||
Look at that poor dog - it's limping. | Schau mal, der arme Hund - er humpelt. | ||||||
They agree like cats and dogs. | Sie vertragen sich wie Hund und Katz. | ||||||
The dogs locked jaws. | Die Hunde haben sich ineinander verbissen. |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
bund, fund, Fund, hand, hind, hound, hued, Hun, hunk, hunt, shun, thud, undo | Bund, Fund, Hand, Huhn, Huld, Hunt, Mund, rund, Sund, Thun, und, Und, wund |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
aufgedonnert, Schlepphund, hundeartig, Hunt, Berghunt, Schlepphunt, Berghund |
Grammatik |
---|
Der Artikel Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
Das Nomen Ein Nomen (Substantiv, Hauptwort, Dingwort) bezeichnet Lebewesen, Pflanzen, Dinge, Materialien und abstrakte Begriffe wie Eigenschaften, Vorgänge, Beziehungen usw. Nomen werden im … |
Das Pronomen Ein Pronomen ist nach der klassischen Definition ein Wort, das für ein anderes Wort, ein Nomen, stehen kann. Die deutsche Bezeichnung für Pronomen ist Fürwort. |
Akkusativ mit Infinitiv Die Verben hören, sehen, fühlen, spüren, lassen und heißen (= befehlen) können mit einem Infinitiv verbunden werden. |
Werbung