Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
gone Adj. | fort Adv. | ||||||
gone Adj. | gegangen | ||||||
gone Adj. | verbraucht | ||||||
gone Adj. | verloren | ||||||
gone Adj. | perdu veraltend | ||||||
to go | zum Mitnehmen | ||||||
to go | für unterwegs | ||||||
to go | to go | ||||||
happy-go-lucky Adj. | unbekümmert | ||||||
happy-go-lucky Adj. | unbeschwert | ||||||
happy-go-lucky Adj. | leichtlebig | ||||||
happy-go-lucky Adj. | sorglos | ||||||
touch-and-go Adj. | sehr riskant | ||||||
from the get-go [sl.] | von Anfang an |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
grad auch: grade [PHYS.] | das Gon Pl.: die Gone | ||||||
centesimal degree [METR.] | das Gon Pl.: die Gone | ||||||
gon [PHYS.] | das Gon Pl.: die Gone | ||||||
tetragon [MATH.] | das Tetragon | ||||||
pulegone [CHEM.] | das Pulegon | ||||||
seven-sided polygon [MATH.] | das Septagon | ||||||
go-between | der Verbindungsmann | die Verbindungsfrau Pl.: die Verbindungsleute/die Verbindungsmänner, die Verbindungsfrauen | ||||||
go-between | der Vermittler | die Vermittlerin Pl.: die Vermittler, die Vermittlerinnen | ||||||
go-between | der Mittelsmann | die Mittelsfrau Pl.: die Mittelsleute/die Mittelsmänner, die Mittelsfrauen | ||||||
go-slow | der Bummelstreik Pl.: die Bummelstreiks | ||||||
kart auch: go-cart, go-kart | der (auch: das) Gokart Pl.: die Gokarts | ||||||
go-getter | der Draufgänger | die Draufgängerin Pl.: die Draufgänger, die Draufgängerinnen | ||||||
go-getter | der Tatmensch Pl.: die Tatmenschen | ||||||
go-getter | der Ellbogentyp Pl.: die Ellbogentypen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to go AWOL [ugs.] [fig.] | verschwinden | verschwand, verschwunden | | ||||||
Go! [SPORT] | Los! - Ruderkommando | ||||||
to go AWOL [MILIT.] | sichAkk. unerlaubt von der Truppe entfernen | ||||||
to go AWOL [ugs.] [hum.] | ausbüxen | büxte aus, ausgebüxt | [ugs.] [hum.] regional | ||||||
anything goes | erlaubt ist, was gefällt | ||||||
Get you gone! | Mach dich fort! | ||||||
Get you gone! | Verschwinde! | ||||||
How far gone are you? | In welchem Monat bist du? | ||||||
to go haywire | drunter und drüber gehen | ||||||
to go haywire | aus den Fugen geraten | ||||||
to go haywire | verrückt spielen | spielte, gespielt | | ||||||
Go ahead! - permission to start with talk, explanation, ... | Schießen Sie los! | ||||||
Go ahead! - permission to start with talk, explanation | Schieß los! | ||||||
Go on! | Drauflos! |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He goes. | Er geht. | ||||||
He's gone for a few days. | Er ist ein paar Tage verreist. | ||||||
His hair has gone grayAE at the temples. His hair has gone greyBE at the temples. | Er hat graue Schläfen. | ||||||
My pain has gone. | Meine Schmerzen sind weg. | ||||||
The industry's impetus is long gone. | Der Schwung der Industrie ist längst vorbei. | ||||||
The line's gone dead. | Die Leitung ist tot. | ||||||
Sushi dishes which have gone down well in my restaurant ... | Sushi-Gerichte, die gut in meinem Restaurant ankommen ... | ||||||
Go along with him! | Geh mit ihm! | ||||||
Go and have a wash! | Geh und wasch dich! | ||||||
Go figure it out! (Amer.) [ugs.] | Finde es heraus! | ||||||
he is always on the go | er ist immer auf dem Sprung | ||||||
The match could go either way. | Das Spiel könnte so oder so ausgehen. | ||||||
There, but for the grace of God, go I. | Es hätte auch mich treffen können. | ||||||
Everything went black. | Mir wurde schwarz vor (den) Augen. |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
bone, cone, done, gene, gon, goner, gong, goon, gore, gown, hone, Lone, lone, none, None, once, Once, one, One, sone, tone, zone | Agone, Cone, Gör, Gon, Gong, Gote, None, ohne, Ohne, Sone, Zone |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
lost |
Grammatik |
---|
Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
Die Bildung der Adverbien bei Adjektiven auf „-ly“ Einige englische Adjektive, die auf -ly enden, bilden auch eine eigene Adverbform. In fast allen Fällen wird das -y am Ende des Adjektivs durch -i- ersetzt und -ly hinzugefügt. Die… |
Handhabung bei Substantiven, die im Deutschen als zählbar, im Englischen als nicht zählbar gelten Anders als im Deutschen haben die folgenden englischen Substantive nur eine Singularform und können nicht mit dem Stützwort one bzw. ones verbunden werden, da sie als unzählbar gel… |
Der Gebrauch der Adjektivform bei „linking verbs“ Da linking verbs in der Regel einen Zustand oder eine (allmähliche) Zustandsveränderung beschreiben, werden sie mit der Adjektiv- und nicht der Adverbform verwendet. |
Werbung