Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| cattle mit Verb im Plural plural noun | die Rinder | ||||||
| cattle mit Verb im Plural plural noun | das Rindvieh kein Pl. | ||||||
| cattle mit Verb im Plural plural noun | das Vieh kein Pl. | ||||||
| thief - Pl.: thieves | der Dieb | die Diebin Pl.: die Diebe, die Diebinnen | ||||||
| cattle mit Verb im Plural plural noun | das Rind Pl.: die Rinder | ||||||
| thief - Pl.: thieves [REL.] | der Schächer Pl.: die Schächer | ||||||
| cattle breeder | der Rinderzüchter Pl.: die Rinderzüchter | ||||||
| cattle grooming | der Viehputz kein Pl. | ||||||
| cattle manure | der Kuhfladen Pl.: die Kuhfladen | ||||||
| cattle passport | der Rinderpass Pl.: die Rinderpässe | ||||||
| cattle plague | die Rinderpest kein Pl. | ||||||
| cattle show | die Viehausstellung Pl.: die Viehausstellungen | ||||||
| cattle show | die Tierschau Pl.: die Tierschauen | ||||||
| thief knot | falscher Kreuzknoten | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Cattle crossing | Vorsicht Viehtrieb! | ||||||
| all hat and no cattle | große Klappe und nichts dahinter | ||||||
| Opportunity makes the (oder: a) thief. | Gelegenheit macht Diebe | ||||||
| all hat and no cattle [fig.] | Möchtegern... | ||||||
| There's honorAE among thieves. There's honourBE among thieves. | Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| The cattle are driven up to the pastures at the beginning of May. [AGR.] | Der Auftrieb findet Anfang Mai statt. | ||||||
| In autumn they start to bring the cattle down from the mountain pastures. [AGR.] | Im Herbst beginnt der Abtrieb des Viehs von den Bergweiden. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Substantivauftreten im Singular und Plural Beim Vergleich von Sprachpaaren stellt man öfter fest, dass sich derGebrauch der Substantive in den beiden Sprachen nicht immer eins zueins deckt. Gelegentlich wird ein und derselb… |
Werbung






