Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| white Adj. | weiß - Farbe | ||||||
| white Adj. | rein | ||||||
| white Adj. | sauber | ||||||
| white Adj. | makellos | ||||||
| white-knuckle auch: white-knuckled Adj. - used before noun | hochdramatisch | ||||||
| white-knuckle auch: white-knuckled Adj. - used before noun | nervenaufreibend | ||||||
| white-knuckle auch: white-knuckled Adj. - used before noun | aufregend | ||||||
| white-knuckle auch: white-knuckled Adj. - used before noun | dramatisch | ||||||
| white-knuckle auch: white-knuckled Adj. - used before noun | hochspannend | ||||||
| white-haired Adj. | weißhaarig | ||||||
| white-hot Adj. | weißglühend | ||||||
| white-sanded Adj. | mit weißem Sand - nachgestellt | ||||||
| white-steepled Adj. | mit weißem Kirchturm | ||||||
| white-bread Adj. [ugs.] [pej.] | bourgeois | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| fang | |||||||
| sich fangen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| fangen (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| white | das Weiß Pl. | ||||||
| fang | der Vampirzahn Pl.: die Vampirzähne | ||||||
| white - when improvised | die Fluchtstange Pl.: die Fluchtstangen | ||||||
| catch | der Fang Pl.: die Fänge | ||||||
| haul | der Fang Pl.: die Fänge | ||||||
| fang Sg., meist im Plural: fangs (Brit.) [ugs.] | das Hauerchen meist im Pl.: die Hauerchen [hum.][ugs.] - Zähne | ||||||
| fang Sg., meist im Plural: fangs (Brit.) [ugs.] | der Beißer meist im Pl.: die Beißer [hum.][ugs.] - Zähne | ||||||
| fang Sg., meist im Plural: fangs (Brit.) [ugs.] | das Beißerchen meist im Pl.: die Beißerchen [hum.][ugs.] - Zähne | ||||||
| fang [ZOOL.] | der Fang Pl.: die Fänge | ||||||
| fang [ZOOL.] | der Fangzahn Pl.: die Fangzähne | ||||||
| fang [ZOOL.] | der Giftzahn Pl.: die Giftzähne - bei Schlangen | ||||||
| fang [ZOOL.] | der Reißzahn Pl.: die Reißzähne nicht fachsprachlich | ||||||
| fang [ZOOL.] | der Hauer Pl.: die Hauer [Jägersprache] | ||||||
| fang [TECH.] | die Aufsetzvorrichtung Pl.: die Aufsetzvorrichtungen [Bergbau] | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a white shirt | ein weißes Hemd | ||||||
| (as) white as a sheet | (so) weiß wie die Wand | ||||||
| (as) white as a sheet | ganz blass | ||||||
| (as) white as a sheet | ganz weiß | ||||||
| (as) white as a sheet | leichenblass Adj. | ||||||
| (as) white as a ghost | (so) weiß wie die Wand | ||||||
| (as) white as a ghost | leichenblass Adj. | ||||||
| (as) white as a ghost | schreckensblass Adj. | ||||||
| (as) white as a ghost | schreckensbleich Adj. | ||||||
| (as) white as chalk [fig.] | kreidebleich Adj. | ||||||
| (as) white as a sheet [fig.] | kreidebleich Adj. | ||||||
| Get a life! | Fang endlich an zu leben! [ugs.] | ||||||
| a vision in white [fig.] | ein Traum in Weiß | ||||||
| to show the white feather [fig.] | den Schwanz einziehen [ugs.] | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He tried to prove that black is white. | Er wollte das Gegenteil beweisen. | ||||||
| Begin reading! | Fangen Sie an zu lesen! | ||||||
| When do you break up? (Brit.) | Wann fangen eure Ferien an? | ||||||
| The championships get under way. | Die Meisterschaften fangen an. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Farbadjektive aus zwei oder mehr Farben Farbadjektive, die aus zwei oder mehreren verschiedenen Farben bestehen(z. B. bei der Beschreibung einer Flagge), werden im Englischen voreinem Substantiv oft mit und nach einem Ve… |
| Trennung nach Wortbestandteilen Ess-tisch, Sechs-eck, Kachel-ofen, Bio-gas, Geo-graphie, schwarz-fährst, hoch-deutsch, aal-glatt |
| Der substantivische Gebrauch des Adjektivs im Singular bei Personen In einigen wenigen Fällen wird die Adjektivform bei Personen, auch im Singular als Substantiv verwendet. Oft handelt es sich um Adjektive in Form eines Past Participle*. |
| Formen von „compound adjectives“ Compound adjectives bestehen aus zwei oder mehrWörtern, die zusammen als Attribut meist ein Substantiv näherbeschreiben. Typische Verbindungen sind: • Substantiv + Substantiv / Adj… |
Werbung






