Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| pedal | das Pedal pl.: die Pedale | ||||||
| treadle | das Pedal pl.: die Pedale | ||||||
| foot pedal | das Pedal pl.: die Pedale | ||||||
Phrases / Collocations | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to put one's foot in it | ins Fettnäpfchen treten | ||||||
| to drop a clanger [coll.] (Brit.) | ins Fettnäpfchen treten | ||||||
| to put one's foot in one's mouth [coll.] | ins Fettnäpfchen treten | ||||||
| to drop a brick [coll.] (Brit.) | ins Fettnäpfchen treten | ||||||
| to mark time [fig.] | auf der Stelle treten | ||||||
| to fill so.'s shoes | in jmds. Fußstapfen treten [fig.] | ||||||
| to follow in so.'s footsteps [fig.] | in jmds. Fußstapfen treten [fig.] | ||||||
| to step into so.'s shoes [fig.] | in jmds. Fußstapfen treten [fig.] | ||||||
| to tread in so.'s footsteps [fig.] | in jmds. Fußstapfen treten [fig.] | ||||||
| to tread on so.'s toes [fig.] | jmdm. auf den Schlips treten [fig.] | ||||||
| to ride roughshod over so. | jmdn. mit Füßen treten [fig.] | ||||||
| to spurn sth. | spurned, spurned | | etw.acc. mit Füßen treten [fig.] | ||||||
| to trample sth. under foot | etw.acc. mit Füßen treten [fig.] | ||||||
| pace prep. | ohne jmdm. zu nahe treten zu wollen | ||||||
| to spurn one's fortune | sein Glück mit Füßen treten [fig.] | ||||||
| to spurn one's chance of happiness | sein Glück mit Füßen treten [fig.] | ||||||
| Blow me down! [coll.] | Ich glaub, mich tritt ein Pferd! [sl.] | ||||||
Advertising
Grammar |
|---|
| Die Artikel Die Artikel (Geschlechtswörter)treten vor Substantiven auf. Sie haben selbst keine inhaltliche Bedeutung,beinhalten aber in vielen Sprachen Bestimmungsmerkmale für das begleiteteSu… |
| Der Gebrauch der Präpositionen Präpositionen sind keine eigenständigen → Satzglieder. Sie treten auch nicht als → Attribut (ein anderes Wort bestimmendes Element) auf. Ihre Aufgabe ist es, zwei Wörter oder Wortg… |
| Der Artikel Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
| Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Advertising






