Verbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to hurt | hurt, hurt | | schmerzen | schmerzte, geschmerzt | | ||||||
| to hurt | hurt, hurt | | wehtun or: weh tun | tat weh, wehgetan | [coll.] | ||||||
| to hurt one's knee/leg/finger | sichdat. am Knie/Bein/Finger wehtun or: weh tun | tat, getan | [coll.] | ||||||
| to hurt oneself | sichdat. wehtun or: weh tun | tat weh, wehgetan / tat, getan | [coll.] | ||||||
| to hurt so. | hurt, hurt | | jmdn. verletzen | verletzte, verletzt | | ||||||
| to clip | clipped, clipped | | scheren | schor, geschoren | | ||||||
| to clip | clipped, clipped | | schneiden | schnitt, geschnitten | | ||||||
| to clip | clipped, clipped | | abschneiden | schnitt ab, abgeschnitten | | ||||||
| to clip | clipped, clipped | | beschneiden | beschnitt, beschnitten | | ||||||
| to clip | clipped, clipped | | entgraten | entgratete, entgratet | | ||||||
| to clip | clipped, clipped | | ausschneiden | schnitt aus, ausgeschnitten | | ||||||
| to clip | clipped, clipped | | befestigen | befestigte, befestigt | | ||||||
| to clip | clipped, clipped | | einhängen | hängte ein, eingehängt | | ||||||
| to clip | clipped, clipped | | klinken | klinkte, geklinkt | | ||||||
Possible base forms | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| hurt | |||||||
| huren (Verb) | |||||||
Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| clip | die Klemme pl.: die Klemmen | ||||||
| clip | die Schelle pl.: die Schellen | ||||||
| clip | die Schur pl.: die Schuren | ||||||
| clip | der Klipp pl.: die Klipps | ||||||
| clip | die Spange pl.: die Spangen | ||||||
| clip | die Klaue pl.: die Klauen | ||||||
| clip | die Sicherung pl.: die Sicherungen | ||||||
| clip | die Spannschelle pl.: die Spannschellen | ||||||
| clip | die Lasche pl.: die Laschen | ||||||
| clip also [ENGIN.] | die Klammer pl.: die Klammern | ||||||
| hurt | der Schmerz pl.: die Schmerzen | ||||||
| hurt | die Verletzung pl.: die Verletzungen | ||||||
| hurt | die Kränkung pl.: die Kränkungen | ||||||
| clip (around (or: round) the ears) | die Ohrfeige pl.: die Ohrfeigen | ||||||
Adjectives / Adverbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| hurt adj. | gekränkt | ||||||
| hurt adj. | verletzt | ||||||
| hurt adj. | versehrt | ||||||
| clip-on adj. | zum Anklemmen | ||||||
| clip-on adj. | zum Anstecken | ||||||
Examples | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| She feels hurt. | Sie fühlt sichacc. gekränkt. | ||||||
| That won't hurt. | Das schadet nichts. | ||||||
| I think it's hurt its paw. | Ich glaube, er hat sichacc. an der Pfote verletzt. | ||||||
| The taunt of being a coward hurt him deeply. | Dass man ihn als Feigling verspottete, traf ihn tief. | ||||||
| That hurts me. | Das tut mir weh. | ||||||
Phrases / Collocations | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a clip on (or: round) the ear | eine Ohrfeige pl.: die Ohrfeigen | ||||||
| What you don't know won't hurt you. | Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß. | ||||||
| You'll get a clip around the lughole. [coll.](Brit.) | Du kriegst gleich was hinter die Löffel! [coll.] | ||||||
Advertising
Grammar |
|---|
| 'its' und 'it’s' • its ist ein adjektivisches Possessivpronomen und wird in der Regel mit einem Substantiv verbunden.• it’s ist die Kurzform von it is oder it has |
| Das Komma bei Interjektionen Nach einer Interjektion am Satzbeginn steht ein Komma. |
| „it’s“ und „its“ Sehr oft verwechselt werden it’s undits (adjektivisches Possessivpronomen).It’s kann jedoch nur als Kurzform vonit is bzw. it hasverwendet werden. |
Advertising






