Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
log | der Holzklotz pl.: die Holzklötze | ||||||
log | das Protokoll pl.: die Protokolle | ||||||
log | der Holzstamm pl.: die Holzstämme | ||||||
log | der Klotz pl.: die Klötze | ||||||
log | der Baumstamm pl.: die Baumstämme | ||||||
log | der Stamm pl.: die Stämme | ||||||
log | das Tagebuch pl.: die Tagebücher | ||||||
log | die Aufzeichnung pl.: die Aufzeichnungen | ||||||
log | der Holzblock pl.: die Holzblöcke | ||||||
log | das Holzscheit pl.: die Holzscheite | ||||||
log | das Langholz pl.: die Langhölzer | ||||||
log | die Liste pl.: die Listen | ||||||
log | die Notizen | ||||||
log | die Kladde pl.: die Kladden |
Possible base forms | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
log | |||||||
lügen (Verb) |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
log-converted adj. [MATH.] | logarithmisch umgerechnet | ||||||
like a log [fig.] | wie ein Stein [fig.] |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to sleep like a log | schlafen wie ein Murmeltier | ||||||
to sleep like a log | tief und fest schlafen | schlief, geschlafen | | ||||||
to lie through one's teeth | nach Strich und Faden lügen | ||||||
Don't lie to me! | Lüg mich nicht an! | ||||||
Do you remember the boy who cried wolf? | Wer einmal lügt ...! |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I slept like a log. | Ich schlief wie ein Murmeltier. | ||||||
She's a lying so-and-so. | Sie lügt wie gedruckt. | ||||||
He is a lying so-and-so. | Er lügt wie gedruckt. |
Advertising
Orthographically similar words | |
---|---|
blog, clog, flog, loge, logo, logy, long, Long, slog | Blog, Clog, Loge, Logo, Long |
Related search terms | |
---|---|
record | Fahrtmesser, Bloch, Logge, Notizen, Messdiagramm, Mitschrift, Zahlenbericht, Langholz, Knüppelholz, Holzstamm, Geschwindigkeitsmesser, Logarithmus, Zimmerholz, Holzscheit, Sägeblock, Rundholzstamm, Störungsbuch, Holzklotz |
Grammar |
---|
Neoklassische Wortbildung Bei der neoklassischen Wortbildung werdenWortbildungselemente verwendet, die keine eigenständige Wörter sind.Im Gegensatz zu Präfixen und Suffixen müssen diese Elemente sich nichtm… |
Verb Bei der neoklassischen Bildung von Verben existiert nur eineWortbildungsart, die Suffigierung |
Nomen + Formativ + Suffix Insekt + o + log + e |
Neoklassische Zusammensetzungen astr + o + log + ie |
Advertising