Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| decision-making ability | die Entscheidungsfähigkeit Pl. | ||||||
| decision-making auch: decision making | die Entscheidungsfindung Pl.: die Entscheidungsfindungen | ||||||
| decision-making auch: decision making | die Willensbildung kein Pl. | ||||||
| decision-making auch: decision making | die Entscheidungsbildung Pl.: die Entscheidungsbildungen | ||||||
| decision-making auch: decision making | die Federführung Pl.: die Federführungen | ||||||
| decision-making auch: decision making | das Entscheiden kein Pl. | ||||||
| decision-making auch: decision making | die Entscheidungstechniken | ||||||
| decision-making auch: decision making [POL.] | die Beschlussfassung Pl.: die Beschlussfassungen | ||||||
| decision-making auch: decision making | Fällen von Entscheidungen | ||||||
| ability (for) | die Fähigkeit (für) Pl. | ||||||
| ability | das Können kein Pl. | ||||||
| ability (for) | die Eignung (für) Pl. | ||||||
| ability | die Befähigung Pl.: die Befähigungen | ||||||
| ability | das Vermögen kein Pl. - Kraft, Fähigkeit | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to demonstrate one's ability | demonstrated, demonstrated | | seine Fähigkeit unter Beweis stellen | stellte, gestellt | | ||||||
| to take part in decision-making | took, taken | | mitbestimmen | bestimmte mit, mitbestimmt | | ||||||
| to have the ability to do sth. | in der Lage sein, etw.Akk. zu tun | war, gewesen | | ||||||
| to have the continuing ability | had, had | | weiterhin in der Lage sein | war, gewesen | | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ability to repay | Fähigkeit zurückzuzahlen | ||||||
| Her strongest suit is her ability to make something out of nothing. | Ihre größte Stärke ist es selbst aus nichts noch etwas zu machen. | ||||||
| I have the highest respect for his ability. | Ich halte ihn für außerordentlich fähig. | ||||||
| a person of outstanding ability | eine besonders fähige Person | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| sponsoring | |
Grammatik |
|---|
| Substantive, die aus zwei Wörtern bestehen Um aus zwei Wörtern zusammengesetzte Substantivbegriffe zu schreiben,bieten sich grundsätzlich drei Möglichkeiten an: als ein Wort, als zweieigenständige Wörter oder als zwei Wörte… |
| Die Reihenfolge bei mehreren Adjektiven Wenn zwei oder mehrere Adjektive ein Substantiv gleichrangig beschreiben, werden sie durch Kommas getrennt*. Gleichrangige Adjektive stammen in der Regel aus der gleichen Kategorie… |
| Der Gebrauch des Adverbs im gesprochenen Englisch Drive slow / slowly here - there’s a radar trap coming up. |
| Formen von „compound adjectives“ Compound adjectives bestehen aus zwei oder mehrWörtern, die zusammen als Attribut meist ein Substantiv näherbeschreiben. Typische Verbindungen sind: • Substantiv + Substantiv / Adj… |
Werbung






